anschießen*

  • 91Anlegen — Anlegen, 1) Feuer a., ein Haus in Brand stecken, s. Brandstiftung; 2) das gehauene od. geschnittene Getreide zusammenraffen u. auf das Seil zum Binden zurecht legen; ebenso 3) Garben a., sie zum Dreschen zurecht legen; 4) einen Rocken a., Flachs… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Anschuß — Anschuß, 1) der erste Schuß, z.B. beim Scheibenschießen; 2) (Jagdh.), die einem Wilde durch einen Schuß beigebrachte Wunde, nach den verschiedenen Stellen bes. benannt, als: Blatt , Lungen , Weidwundschuß; 3) der Platz, wo ein Wild sich befand,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Ansetzen — Ansetzen, 1) (Milit.), die Cartouche a., sie mit einigen Stößen in das Geschütz treiben; 2) (Buchb.), den Deckel an ein Buch machen; daher Ansetzpappe, stärkere Pappe, woraus die Deckel der Bücher gemacht werden; 3) (Chem.), von Krystallen, so… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Anschweißen — Anschweißen, ein Wild anschießen. Über A. in der Technik s. Schmieden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Jagdgewehr — (hierzu Tafel »Jagdgewehre«), die Handfeuerwaffe, die bei Ausübung der Jagd benutzt wird, die Büchse (Birschbüchse) zur Erlegung des Hochwildes, die Flinte zur Erlegung des kleinen Wildes. Gewöhnlich haben die Jagdgewehre zwei Läufe: Doppelflinte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Kaliumsulfīde — (Kaliumsulfurēte), Verbindungen von Kalium mit Schwefel. Das Einfachschwefelkalium (Kaliummonosulfid) K2S entsteht beim Erhitzen von schwefelsaurem Kali in Wasserstoff oder Kohlenoxyd, wird technisch meist durch Reduktion des Salzes mit Kohle… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Kugelfang — (Geschoßfang), Erdaufwurf, vor dem Scheiben aufgestellt werden, nach denen auf den Schießständen geschossen wird. Er muß, um alle das Ziel fehlenden Geschosse aufzuhalten, hinreichende Breite und Höhe erhalten, die deshalb mit der Schußweite… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Phosphoreszénz — Phosphoreszénz, die Eigenschaft vieler Körper, bei mittlerer Temperatur schwaches Licht zu entwickeln. Die P. kann 1) die Folge chemischer Prozesse sein (Chemilumineszenz). Phosphor leuchtet an der Luft (nicht im Vakuum und in sauerstofffreien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Zucker — Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn und aus Sorghum dargestellt. Weitaus am höchsten ausgebildet ist die Runkelrübenzuckerfabrikation. 1. Schnitzelmaschine. Die geernteten Runkelrüben (s.d. und Rübenbau)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Gewehrfabrikation — Gewehrfabrikation. Die gesamte mechanische Bearbeitung der Gewehrteile wird gegenwärtig überwiegend durch Sondermaschinen bewirkt. Der Handarbeit ist fast nur noch das schließliche Zusammensetzen der fertig bearbeiteten Metallteile und ihre… …

    Lexikon der gesamten Technik