anschießen*

  • 121Lackierer — 1 das Malen (Anstreichen) 2 der Maler (Lackierer) 3 die Streichbürste 4 die Dispersionsfarbe 5 die Stehleiter (Doppelleiter) 6 die Farbendose 7 u. 8 die Farbenkannen f 7 die Kanne mit Handgriff m 8 die Kanne mit Traghenkel m 9 der Farbenhobbock… …

    Universal-Lexikon

  • 122anschweißen — ạn||schwei|ßen 〈V. tr.; hat〉 1. durch Schweißen befestigen 2. 〈Jägerspr.〉 anschießen (Hochwild) * * * ạn|schwei|ßen <sw. V.; hat (Technik): durch Schweißen befestigen: ein Winkeleisen [an das/an dem Gerät] a.; (Med.:) mithilfe der… …

    Universal-Lexikon

  • 123krankschießen — krạnk||schie|ßen 〈V. tr. 213; hat; Jägerspr.〉 anschießen, durch Schuss verwunden ● er schoss den Hirsch krank * * * krạnk|schie|ßen <st. V.; hat (Jägerspr.): (Schalenwild) durch Schießen verletzen …

    Universal-Lexikon

  • 124überbrennen — über|bren|nen <unr. V.; hat: in der Wendung jmdm. einen/eins, ein paar ü. (ugs.: 1. jmdm. einen Schlag, Schläge versetzen. 2. jmdn. anschießen). * * * Überbrennen,   Speichern (brennen) einer Datenmenge auf einer CD R, die größer ist als die… …

    Universal-Lexikon

  • 125Jemandem eins aufbrennen —   Die saloppe Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Im Sinne von »jemandem einen kräftigen Schlag versetzen« wird sie in folgendem Beispiel gebraucht: Der Kutscher hatte ihm vor Wut eins mit der Peitsche aufgebrannt. In einer weiteren… …

    Universal-Lexikon

  • 126attackieren — a) anfallen, angehen, angreifen, anspringen, anstürmen, bekämpfen, bestürmen, das Feuer/die Feindseligkeiten eröffnen, den Kampf beginnen, eine Breitseite abgeben/abfeuern, eine Offensive einleiten/starten, entgegentreten, herfallen, offensiv… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 127lancieren — lan|cie|ren [lã si:...] <aus fr. lancer »schleudern, vorwärts stoßen«, dies aus spätlat. lanceare »die Lanze schwingen« zu lat. lancea, vgl. ↑Lancier>: 1. gezielt etwas in die Öffentlichkeit gelangen lassen, etwas bekannt werden lassen. 2 …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 128krankschießen — krạnk|schie|ßen ({{link}}K 47{{/link}}; Jägersprache anschießen); er hat das Reh krankgeschossen …

    Die deutsche Rechtschreibung