anschießen*

  • 11Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14aufbrennen — auf||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. eine Substanz durch starkes Erhitzen unlösbar mit einem Untergrund verbinden 2. durch Brennen auf etwas od. jmdm. anbringen 3. jmdm. od. einem Tier eine Kugel aufbrennen jmdn. od. ein Tier anschießen, mit …

    Universal-Lexikon

  • 15DSTFB — Subbuteo Tisch Subbuteo Figuren Subbuteo ist ein aus England stammendes Tisch Fußballspiel. Gespielt wird Subbuteo auf einem grünen Tuch, das etwa die Ausmaße 80 mal 120 Zentimeter hat. Anders als etwa bei Tipp Kick verfügt jeder Spieler über 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Subbuteo — Tisch Subbuteo Figuren Subbuteo ist ei …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Alaun, der — Der Alāun, des es, plur. von mehrern Arten, die e, ein zusammen ziehendes Erdsalz, welches aus Verbindung der Vitriolsäure mit einer thonartigen Erde entstehen soll. Alaun sieden, durch Sieden und Auslaugen aus den Alaunerzen Alaun bereiten. Den… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Krystallisiren — Krystállisiren, verb. reg. act. aus dem mittlern Lat. crystallisare, in Krystallen verwandeln, d.i. einen salzartigen Körper nach der Auflösung und Verminderung des Auflösungsmittels eine bestimmte ihm eigene eckige Gestalt annehmen lassen;… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Schießen — Schießen, verb. irreg. ich schieße, du schießest, (in einigen Oberdeutschen Gegenden scheußest,) er schießt, (Oberd. scheußt;) Imperf. ich schóß; Mittelw. geschossen; Imperat. schieße oder schieß, (Oberd. scheuß.) Es ist in einer doppelten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20angeschossen — ạn|ge|schos|sen: ↑ anschießen (3). * * * ạn|ge|schos|sen: ↑anschießen (3) …

    Universal-Lexikon