anschauungen

  • 41Boris Alexandrowitsch Tschagin — (russisch Борис Александрович Чагин, wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Čagin; * 11. Märzjul./ 23. März 1899greg. in Moskau; † 10. Dezember 1987 in Leningrad) war ein russischer Philosoph und Historiker. Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Boris Tschagin — Boris Alexandrowitsch Tschagin (russisch Борис Александрович Чагин, wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Čagin; * 11. Märzjul./ 23. März 1899greg. in Moskau; † 10. Dezember 1987 in Leningrad) war ein russischer Philosoph und Historiker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Dominanzkultur — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Esoterik — (von griechisch ἐσωτερικός: esōterikós: „innere“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist – im Gegensatz zu Exoterik als öffentlichem Wissen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Eugen Ewig — (* 18. Mai 1913 in Bonn; † 1. März 2006 ebenda) war ein deutscher Historiker. Eugen Ewigs Arbeitsschwerpunkt war die Geschichte des frühen Mittelalters. Er lehrte als Professor für Geschichte an den Universitäten Mainz und Bonn und galt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Humanistisches Judentum — ist eine Bewegung des Judentums der USA, das als Quelle jüdischer Identität die jüdische Kultur und Geschichte anstatt des Glaubens an einen übernatürlichen Gott hervorhebt. Seine philosophischen Anschauungen wurzeln im Humanismus bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kultur — (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohnen, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kultur und Zivilisation — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kulturbegriff — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …

    Deutsch Wikipedia