ansaugtrakt

  • 61Dieselaggregat — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Dieseldosierpumpe — Dosierpumpen in der Farbenfabrik Bayer AG Dosierpumpen (auch Dispenser) sind Verdrängerpumpen und liefern unabhängig von den Druckverhältnissen am Eingang und Ausgang der Dosierpumpe definierte Volumina pro Hub oder pro Zeit. Als Dosierpumpen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Dieselpumpe — Dosierpumpen in der Farbenfabrik Bayer AG Dosierpumpen (auch Dispenser) sind Verdrängerpumpen und liefern unabhängig von den Druckverhältnissen am Eingang und Ausgang der Dosierpumpe definierte Volumina pro Hub oder pro Zeit. Als Dosierpumpen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Drosselklappe — Drosselklappe, ca. 30 % geöffnet Um bei Ottomotoren die geforderte Abgabeleistung zu regulieren, wird die zugeführte Luft und Treibstoffmenge reguliert. Die Luftmenge wird dazu durch eine Drosselklappe im Saugrohr gesteuert. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Drosselklappe (Motor) — Drosselklappe, ca. 30 % geöffnet Um bei Ottomotoren die geforderte Abgabeleistung zu regulieren, wird die zugeführte Luft und Treibstoffmenge reguliert. Die Luftmenge wird dazu durch eine Drosselklappe im Saugrohr gesteuert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Drosselklappenpotentiometer — Drosselklappe, ca. 30 % geöffnet Um bei Ottomotoren die geforderte Abgabeleistung zu regulieren, wird die zugeführte Luft und Treibstoffmenge reguliert. Die Luftmenge wird dazu durch eine Drosselklappe im Saugrohr gesteuert. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Druckwellenlader — Der Comprexlader (auch Druckwellenlader genannt) ist eine Bauart der Motoraufladung von Otto und Dieselmotoren. Er funktioniert nach dem Prinzip der Stoßaufladung. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktionsprinzip 2 Geschichte 3 Vor und Nachteile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Druckzellenlader — Der Comprexlader (auch Druckwellenlader genannt) ist eine Bauart der Motoraufladung von Otto und Dieselmotoren. Er funktioniert nach dem Prinzip der Stoßaufladung. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktionsprinzip 2 Geschichte 3 Vor und Nachteile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hubkolbendosierpumpe — Dosierpumpen in der Farbenfabrik Bayer AG Dosierpumpen (auch Dispenser) sind Verdrängerpumpen und liefern unabhängig von den Druckverhältnissen am Eingang und Ausgang der Dosierpumpe definierte Volumina pro Hub oder pro Zeit. Als Dosierpumpen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Intercooler — Der Ladeluftkühler eines Audi 1.8 Turbo Ein Ladeluftkühler (Abk.: LLK, englisch Intercooler) ist ein Wärmeübertrager, der im Ansaugtrakt eines aufgeladenen Verbrennungsmotors die Temperatur der dem Motor zugeführten Luft verringert. Ziel ist die… …

    Deutsch Wikipedia