ans tageslicht ziehen

  • 81Faladsch — bei al Ain Die Afladsch (arabisch ‏أفلاج‎, DMG aflāǧ; Mehrzahl von Faladsch / ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Limesfall — Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter Limesfall versteht man die Aufgabe des von den Römern zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Gülitzer Braunkohlengruben — Braunkohlengruben Gülitz Abraumbeseitigung mittels Eimerkettenbagger im Tagebau A Andere Namen Bergwerke Gülitz, Braunkohlenvorkommen Gülitz, Braunkohle der Westp …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Federbach (Alb) — Federbach Federbach in BietigheimVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Larra anathema — Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie: Apoidea ohne Rang: Grabwespen (Spheciformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 86belichten — be|lich|ten [bə lɪçtn̩], belichtete, belichtet <tr.; hat: (beim Fotografieren, Filmen) durch Öffnen des Verschlusses dem durch das Objektiv einfallenden Licht aussetzen: für den Streifen wurden über 10 km Filmmaterial belichtet; <auch… …

    Universal-Lexikon

  • 87Chinas frühe Hochkultur: Shangstaat —   Die Entdeckungsgeschichte der »jiagu«   Mit dem Aufstieg der Sippe Zi zur Macht in der »Zentralebene« beginnt insofern ein neues Kapitel in der chinesischen Geschichte, als wir uns nun erstmals auch auf zeitgenössische schriftliche… …

    Universal-Lexikon

  • 88Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Licht — Helligkeit; Beleuchtung * * * licht [lɪçt] <Adj.>: 1. dünn bewachsen, kleinere Zwischenräume aufweisend: eine lichte Stelle im Wald; seine Haare werden licht. Syn.: ↑ schütter. 2. (geh.) a) von Licht, Helligkeit erfüllt: der lichte Tag… …

    Universal-Lexikon

  • 90Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …

    Deutsch Wikipedia