anreiz

  • 61Says Gesetz — Das saysche Theorem (auch saysches Gesetz) wurde 1803 von Jean Baptiste Say aufgestellt. Es behauptet einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Says Theorem — Das saysche Theorem (auch saysches Gesetz) wurde 1803 von Jean Baptiste Say aufgestellt. Es behauptet einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Saysches Gesetz — Das saysche Theorem (auch saysches Gesetz) wurde 1803 von Jean Baptiste Say aufgestellt. Es behauptet einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Saysches Theorem — Das saysche (oder Say sche) Theorem (auch saysches (Say sches) Gesetz) geht auf Jean Baptiste Say (1803) und James Mill zurück. Es formuliert einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sexuelle Selektion — Die Sexuelle Selektion (lateinisch selectio ‚Auslese‘) ist eine innerartliche Selektion, die auf körperliche Merkmale wirkt und durch Varianz im Fortpflanzungserfolg zwischen Mitgliedern desselben Geschlechts entsteht.[1] Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Signaling (Wirtschaftswissenschaft) — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der ein Teilgebiet der . Sie bietet ein Modell, um das Handeln von Menschen in einer zu erklären, aber trifft auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sozialdividende — Ein Bedingungsloses Grundeinkommen ist ein sozialpolitisches Finanztransfermodell, in dem jeder Bürger vom Staat eine gesetzlich festgelegte und für jeden Bürger gleiche finanzielle Zuwendung (Transferleistung) erhält, für die keine Gegenleistung …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Umweltökonomie — oder Umweltökonomik ist eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft, die sich aus ökonomischer Sicht mit der Frage nach den Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Umweltproblemen befasst. Inhaltsverzeichnis 1 Volkswirtschaftliche Umweltökonomie …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bitcoin — Das Hauptfenster unter Ubuntu Linux …

    Deutsch Wikipedia

  • 70attraktiv — ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; schön; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …

    Universal-Lexikon