anreiben

  • 31Galle [1] — Galle (Bilis, Fel) ist das Absonderungsprodukt der Leber, aus der sie teils direkt in den Zwölffingerdarm abfließt, teils in die Gallenblase (s.d.) übergeht, um von hier aus in den Darm zu gelangen. Frische G. reagiert meistens schwach alkalisch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Galvanoplastik — Galvanoplastik, die Kunst, Metalle aus den wässerigen Lösungen ihrer Salze durch den galvanischen Strom in gleichförmigem, dichtem, zähem und gut gefärbtem Zustand auszuscheiden, um Gegenstände der Ornamentik, Plastik etc. zu vervielfältigen (G.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Kuftgari — Kuftgari, bei japan. Metallarbeiten die Vergoldung oder Versilberung größerer Flächen durch Abschrapen derselben nach den Umrissen der Zeichnung und Belegen der auf solche Weise etwas vertieften Fläche mit papierdicker Gold und Silberfolie, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Schreibkunst — Die Versuche, Gedachtes und Erschautes zu fixieren, um es der Vergessenheit zu entreißen, führten zur bildlichen und später zur schriftlichen Ausdrucksweise der Menschheit. Bilder sowie Schrift wurden zunächst in Felswände und Steintafeln… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Bister — (Bisterbraun), braune Körperfarbe, entweder aus Asphalt hergestellt oder eine seine, fettige, braune Erdfarbe. Auch durch Auskochen von Glanzruß mit Wasser und hierauf folgendes Schlämmen und Trocknen wird eine unansehnliche, beim Anreiben aber… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Bleiweiß [1] — Bleiweiß (Berlinerweiß, Hamburgerweiß, Kremnitzerweiß, Kremserweiß, Venetianerbleiweiß, Schieferweiß, Holländisches Bleiweiß, Villacher Blei weiß, Vitriolbleiweiß, fälschlich, namentlich in Deutschland und der Schweiz, auch Bleioxyd genannt), die …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 37Buchdruckfirnisse — Buchdruckfirnisse, mehr oder weniger dickflüssige, aus reinem Leinöl oder aus Leinöl, Harz und Harzöl, auch Teerölen, Mineralölen bestehende, zum Anreiben und Verdünnen von Schwärzen (Ruß) und bunten Farben für den Buchdruck – also für… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 38Grainieren — Grainieren, Herstellung einer matten, körnigen Oberfläche, hauptsächlich auf Uhrenbestandteilen angewendet. Das Ziel wird erreicht, wenn man die Gegenstände zuerst mit Kratzbürsten und Bimssteinpulver abbürstet, dann mit Quecksilberoxyd und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Hektograph — (Autograph, Chromograph, Kilograph, Multigraph, Polygraph, Schapirograph). Alle diese Namen bezeichnen einfache Vervielfältigungsapparate, die darauf beruhen, daß ein Schrifstück oder eine Zeichnung mit ausgiebiger Tinte (aus Anilinfarbstoffen)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Kopierdruck — Kopierdruck, nur mittels Buchdrucks ausführbar, dient zur Herstellung von Formularien, deren Druckbild mitsamt dem später Hinzugeschriebenen kopiert werden können muß. [630] Es gelangen eigne Kopierdruckfarben (zumeist fabriksmäßig erzeugte,… …

    Lexikon der gesamten Technik