anreiben

  • 21Vergolden — Vergoldung eines Rahmens Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold. Durch seine Eigenschaft als Edelmetall ist Gold eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist Gold aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Vergoldet — Vergoldung eines Rahmens Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold. Durch seine Eigenschaft als Edelmetall ist Gold eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist Gold aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vergoldung — eines Rahmens Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold. Durch seine Eigenschaft als Edelmetall ist Gold eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist Gold aber als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pastellfarben — Pastellfarben, die zur Pastellmalerei nöthigen Farben; es werden dazu meist Erdfarben genommen, als: Bleiweiß, Kremnitzer Weiß, Ocker, Königsgelb, Mennige, Zinnober, Schmalte, Eisensafran, Umbra, Grüne Erde u. Frankfurter Schwarz; dochdienen auch …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Versilberung — Versilberung, die Kunst, die Oberfläche der Gegenstände mit Silber zu überziehen, A) Mechanische V.: a) Silberplattirung auf Kupferplatten. Letztere werden mit der Kratzbürste gereinigt, mit einer Lösung von salpetersaurem Silberoxyd kalt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Verzinnen — (Verzinnung), ein Metall mit einer Zinnschicht überziehen, um ihm ein schöneres Aussehen zu geben, od. ihn gegen Rost zu schützen. A) Trockenes V.: a) V. des Eisenblechs (Weißblech). Nach dem Englischen Verfahren werden die Blechtafeln in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Ölfarben — Ölfarben, 1) Erd , Mineral u. Lackfarben, welche mit Öl angerieben u. aufgetragen werden können, vgl. Malerfarben a) u. b); 2) die mit Öl angeriebenen Farben. Die feineren in der Ölmalerei gebrauchten O. werden mit Nuß od. Mohnöl angerieben; sie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Lackfarbe — Lackfarbe, trockene Malerfarbe, welche sich mit Gummi od. Leimwasser od. mit Öl gut anreiben läßt, wenig Körper hat, deshalb sehr durchsichtig u. zum Lasiren geeignet ist; sie entsteht aus der Verbindung eines thierischen od. vegetabilischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Leimfarbe — Leimfarbe, 1) mit Leimwasser angeriebene Farbe; 2) Farbenstoffe, welche sich leicht mit Leimwasser anreiben lassen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Ölfarben — Ölfarben, mit trocknenden Ölen (Leinöl, Mohnöl, Nußöl) oder mit Ölfirnis angeriebene Farbstoffe, die in der Ölmalerei (s. d.) und zu Anstrichen benutzt werden. Die äußerst sein pulverisierten, auch geschlämmten Farbstoffe verrieb man früher mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon