annoch

  • 71Evrysthevs — EVRYSTHEṼS, ëi, Gr. Ἐυρυσθεὺς, έως, (⇒ Tab. XXI.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Sthenelus, des Perseus Sohn, König zu Mycenen, und die Mutter Nicippe, eine Tochter des Pelops. Apollod. lib. II. c. 4. §. 6. Einige nennen sie Antibia; Didym. ad Hom …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 72Galatéa — GALATÉA, æ, Gr. Γαλάτεια, ας, (⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, eine Nymphe. Hesiod. Theog. v. 250. Ihr Namen soll die schöne Gestalt des ruhigen Meeres an heitern Tagen bedeuten. Damms Götterl. 426. §. Sie wurde zugleich von dem… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 73Horvs — oder ORVS, i, ein Sohn des Osiris und der Isis und der letzte unter denen Göttern, welche in Aegypten regieret haben. Herod. Euterp. s. l. II. sect. 144. Diod. Sic. l. I. c. 25. p. 15. Als Typhon seinen Vater Osiris umgebracht, so ließ er ihn,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 74Mars — MARS, Martis, Gr. Ἄρης, εως, (⇒ Tab. X. & ⇒ XII.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen dieses Gottes führen einige von Mas, maris, her, weil das Mannsvolk eigentlich zum Kriege erfordert werde; oder auch von dem sabinischen Worte Mamers, welches… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 75Memnon — MEMNON, önis, Gr. Μέμνων, ονος, (⇒ Tab. XXXI. & ⇒ VII.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tithon, Laomedons Sohn und des Priamus Bruder, seine Mutter aber Aurora, die von besagtem Tithon ihn und den Emathion bekam. Apollod. l. III. c. 11. §. 3. 4.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 76Minerva — MINERVA, æ, Gr. Ἀθηνᾶ, ᾶς, Poët. Ἀθήνη, ης, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Diesen hat sie nach einigen von minuo, Cicer. de N.D. l. II. c. 24. p. 1183. b. & l. III. c. 24. ich verringere, weil durch die Kriege, deren Göttinn sie mit ist, der Menschen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 77Minos — MINOS, óis, Gr. Μίνως, ωος, (⇒ Tab. XX.) Jupiters, Homer. Od. Λ. v. 567. oder vielmehr des Asterius, eines Königs in Kreta, Abel Hist. Monarch. l. II. c. 1. §. 24. und der Europa, einer Tochter des Agenors, Königs in Phönicien, Pausan. Ach. c. 2 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 78Minos II — MINOS II, (⇒ Tab. XX.) des Lykastes Sohn, Diod. Sic. l. IV. c. 62. p. 183. und also des Minos I Enkel, wiewohl ihn auch einige selbst für Jupiters Sohn angeben. Hygin. Fab. 41. Apollod. l. III. c. 1. §. 3. & ad eum Gale l. c. §. 4. Sie verwirren… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 79Nemeaevs Leo — NEMEAEVS LEO, Gr. Νεμεαῖος Λέων, war ein ungeheurer Löwe, welcher weder mit Eisen, noch Erzte, noch Steinen verwundet werden, und also bloß mit den Händen bezwungen werden konnte. Es hielt sich derselbe zwischen den Städten Nemea und Mycene auf,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 80Nestor — NESTOR, ŏris, Gr. Νέστωρ, ορος. (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Aeltern und Auferziehung. Sein Vater war Neleus, König zu Pylos, seine Mutter aber Chloris, Amphions, Königs zu Theben, Tochter. Apollod. l. I. c. 9. §. 9. Er wurde aber nicht zu Pylos, sondern… …

    Gründliches mythologisches Lexikon