annoch

  • 41Kornellkirsche — Kornelkirsche Kornelkirsche (Cornus mas), Illustration. Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Militärpferd — Als Armee oder Militärpferd bezeichnet man Pferde, die seit der Neuzeit Verwendung im organisierten Militär und Kriegswesen finden. Dies stellt eine besondere Nutzungsform des domestizierten Hauspferdes dar. Berittene Einheiten (z.B. Kavallerie)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Paschen von Cossel — Paschen Ritter und Edler von Cossel (* 21. Dezember 1714 in Anklam/Vorpommern; † 17. Januar 1805 in Jersbek, Dr. beider Rechte (J.U.D., Doctor iuris utriusque), war seit 1738 Advokat in Hamburg, Syndikus und Domherr des hamburgischen Domkapitels …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Scheibenschießen — Der Begriff Scheibenschießen stammt aus dem Schützenwesen. „Scheibenschießen“ ist an sich keine Schießdisziplin, sondern ein Sammelbegriff aus unterschiedlichen Veranstaltungen, bei denen mit verschiedensten Schusswaffen auf Schießscheiben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Synagoge Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Thomasschule zu Leipzig — Thomasschule Schulform Gymnasium mit Internat Gründung 1212 Ort Leipzig …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Tierlibaum — Kornelkirsche Kornelkirsche (Cornus mas), Illustration. Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Trotz alledem — ist der Text eines vertonten Gedichtes von Ferdinand Freiligrath, das wiederum in Anlehnung an A Man’s A Man for A That von Robert Burns entstand. Das Lied entstand kurz nach der bürgerlich demokratischen Revolution von 1848/49. Als König und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wunderliche Fata einiger See-Fahrer — Insel Felsenburg, 1. Teil, 1731 Insel Felsenburg ist ein Roman von Johann Gottfried Schnabel, dessen vier Teile 1731, 1732, 1736 und 1743 unter dem Pseudonym Gisander in Nordhausen erschienen. Der Originaltitel des ersten Teils lautet vollständig …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii... — Insel Felsenburg, 1. Teil, 1731 Insel Felsenburg ist ein Roman von Johann Gottfried Schnabel, dessen vier Teile 1731, 1732, 1736 und 1743 unter dem Pseudonym Gisander in Nordhausen erschienen. Der Originaltitel des ersten Teils lautet vollständig …

    Deutsch Wikipedia