annoch

  • 31Johann Franz Schenk von Stauffenberg — (* 18. Februar 1658 in Lautlingen; † 12. Juni 1740 in Meßkirch) war Fürstbischof von Konstanz und Augsburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Johann Jacob Greiff — Johann Jakob Greif (auch: Johann Jacob Greiff; * 1699 in Meißen; † 16. Januar 1767 in Mölbis) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Johann Jakob Greif — (auch: Johann Jacob Greiff; * 1699 in Meißen; † 16. Januar 1767 in Mölbis) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Johann Rosenmüller — (auch: Giovanni Rosenmiller; * um 1617 in Oelsnitz/Vogtl.; begraben am 12. September 1684 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grabinschrift 3 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Johannes Riemer — 1687 Johannes Riemer (* 11. Februar 1648 in Halle (Saale); † 9. September 1714 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Theologe der Barockzeit. (Pseudonyme Clemens Ephorus Albilithanus, Johann Christlieb, Bellarminus Coccyx,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Judentum in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Jüdische Gemeinde Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Jüdische Geschichte in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Jüdisches Leben in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kornelkirsche — (Cornus mas), Illustration. Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden …

    Deutsch Wikipedia