anno tobak

  • 1Anno Tobak — (dunnemals; anno Tobak)   »Anno Tobak« wie umgangssprachlich scherzhaft auch »anno dunnemals« oder »anno Tobak« sagt man, wenn man sich auf frühere, längst vergangene Zeiten bezieht: Das war vielleicht anno dazumal modern. Sie trug einen Hut von… …

    Universal-Lexikon

  • 2Anno Tobak — Dionysius Exiguus begann die christliche Zeitrechnung Anno Domini. Anno Domini (lat. „im Jahre des Herrn“, Ablativ der Zeit, eigentlich übertragener Lokativ) oder vollständig Anno Domini Nostri Iesu Christi („im Jahre unseres Herrn Jesus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Anno dunnemals — (dunnemals; anno Tobak)   »Anno dunnemals« wie umgangssprachlich scherzhaft auch »anno dunnemals« oder »anno Tobak« sagt man, wenn man sich auf frühere, längst vergangene Zeiten bezieht: Das war vielleicht anno dazumal modern. Sie trug einen Hut… …

    Universal-Lexikon

  • 4anno — Ptkl (zur Angabe des Jahresdatums) erw. fremd. Erkennbar fremd (15. Jh.) Entlehnung. In der Angabe des Jahresdatums in lateinisch geschriebenen Texten steht anno im Jahre (zu l. annus Jahr ). Diese Formulierung wird dann auch in deutsche Texte… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5anno — anno: Der Ausdruck für »im Jahre« wurde im 15. Jh. aus dem Ablativ von lat. annus »Jahr« (vgl. ↑ Annalen) in Datumsangaben mittelalterlicher Urkunden übernommen. Das Wort lebt nur in festen, scherzhaften Wendungen wie »anno dazumal« und »anno… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Anno — im Jahre; Jahr * * * ạn|no, Ạn|no 〈Abk.: a., A.〉 im Jahre ● anno/Anno dazumal, anno/Anno dunnemals 〈umg.〉 in alter Zeit, einstmals; Anno Domini 1492 〈Abk.: A. D.〉 im Jahre des Herrn 1492, 1492 nach Christi Geburt; anno/Anno Tobak 〈umg.;… …

    Universal-Lexikon

  • 7anno dazumal — ehedem; früher; seinerzeit; älter; ehemalig; vormals; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); einmal ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Anno — Die Wendungen von Anno eins her, von Anno dazumal umschreiben längst Vergangenes und Vergessenes, wie die Redensart Anno Leipzig einundleipzig, die 1913 aufkam, als der Jahrhunderttag der Völkerschlacht gefeiert wurde. Die Endsilbe zig verknüpft… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Anno Domini Nostri Iesu Christi — Dionysius Exiguus begann die christliche Zeitrechnung Anno Domini. Anno Domini (lat. „im Jahre des Herrn“, Ablativ der Zeit, eigentlich übertragener Lokativ) oder vollständig Anno Domini Nostri Iesu Christi („im Jahre unseres Herrn Jesus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anno dazumal — Dionysius Exiguus begann die christliche Zeitrechnung Anno Domini. Anno Domini (lat. „im Jahre des Herrn“, Ablativ der Zeit, eigentlich übertragener Lokativ) oder vollständig Anno Domini Nostri Iesu Christi („im Jahre unseres Herrn Jesus… …

    Deutsch Wikipedia