anno

  • 21Anno, St. — Anno, St., oder Hanno, aus dem schwäb. Geschlechte der Herren von Steußlingen, Erzbischof von Köln von 1056–1075, als Prälat durch Bildung, Beredtsamkeit, Tugend, Kirchenzucht ausgezeichnet, als Staatsmann durch Einsicht, Erfahrung und… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 22anno — anno:a.dazumal/Tobak:⇨damals …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23anno — àn·no s.m. FO 1a. unità di misura del tempo pari a 365 giorni, che corrisponde all incirca all anno sidereo, cioè al periodo di rivoluzione della Terra intorno al Sole 1b. periodo di dodici mesi calcolato a partire da un qualsiasi giorno preso a… …

    Dizionario italiano

  • 24Anno — im Jahre; Jahr * * * ạn|no, Ạn|no 〈Abk.: a., A.〉 im Jahre ● anno/Anno dazumal, anno/Anno dunnemals 〈umg.〉 in alter Zeit, einstmals; Anno Domini 1492 〈Abk.: A. D.〉 im Jahre des Herrn 1492, 1492 nach Christi Geburt; anno/Anno Tobak 〈umg.;… …

    Universal-Lexikon

  • 25Anno — *1. Anne ähs, bi di Wärr hoatt gebrahnt. (Henneberg.) Anno eins, als die Werra gebrannt, d.i. vor sehr langer Zeit. Die Franzosen sagen, wenn sie ausdrücken wollen, dass etwas vor uralter Zeit gewesen sei: Zur Zeit, als man sich die Nase an die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Anno — Die Wendungen von Anno eins her, von Anno dazumal umschreiben längst Vergangenes und Vergessenes, wie die Redensart Anno Leipzig einundleipzig, die 1913 aufkam, als der Jahrhunderttag der Völkerschlacht gefeiert wurde. Die Endsilbe zig verknüpft… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 27anno — {{hw}}{{anno}}{{/hw}}s. m. 1 Unità di misura del tempo; SIMB. a | Anno solare o tropico, intervallo di tempo tra due consecutivi passaggi del Sole all equinozio di primavera, pari a 365d 5h 48m 46s su cui è regolato il calendario civile | Anno… …

    Enciclopedia di italiano

  • 28Anno II — Annon II de Cologne Pour les articles homonymes, voir Anno. Saint Annon II archevêque de Cologne de 1056 à 1075. Il est né v. 1010 et il est mort le 4 décembre 1075). Fête le 4 décembre. Sommaire 1 Biographie …

    Wikipédia en Français

  • 29Anno II. — Ạnno II.,   Erzbischof von Köln, * um 1010, ✝ Siegburg 4. 12. 1075; aus schwäbischem Adel. In Bamberg ausgebildet, wurde Anno nach 1046 Hofkaplan König Heinrichs III.; seit 1054 Propst zu Goslar, wurde er 1056 gegen den Willen der Kölner zum… …

    Universal-Lexikon

  • 30anno — ạn|no, Ạn|no 〈Abk.: a., A.〉 im Jahre; Anno dazumal 〈umg.〉 in alter Zeit, einstmals; anno od. Anno Domini 1492 〈Abk.: a. D. od. A. D.〉 im Jahre des Herrn 1492, 1492 nach Christi Geburt; anno od. Anno Tobak 〈umg.; scherzh.〉 in alter Zeit [Etym.:… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch