annenkirche in annaberg-buchholz

  • 41Jacob Schädlich — Jacob Schedlich (* um 1588?; † 29. Dezember 1669 in St. Joachimsthal) war ein deutscher Orgelbauer des 17. Jahrhunderts. Leben Jacob Schedlich wurde um 1588 als Sohn des St. Joachimthaler Spitalmeisters und späteren Bürgermeisters Andreas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ernst Oswald Schmidt — (* 10. Juli 1839 in Plauen; † 7. Mai 1919 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch lutherischen Theologe und Pädagoge. Leben und Werk Schmidt promovierte zum Dr. phil. und wurde Oberlehrer am Sächsischen Schullehrer Seminar in Borna. Dort gab er …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Waschkaue — Kleiderkaue im Ruhrbergbau Eine Kaue ist ein Überbau über einen Bergwerks Schacht, der diesen vor Regen und Wind schützt. Kauen waren oftmals nur ein spitzes Dach über dem Schacht, ähnlich einer Finnhütte. Inhaltsverzeichnis 1 Nutzung der Kaue …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Johann Tetzel — Der Dominikanermönch Johann Tetzel (* um 1460 in Pirna (oder Leipzig [1]); † 11. August 1519 in Leipzig) war Ablassprediger und gab den Anlass für Luthers Thesenanschlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste von Hallenkirchen — Heiligkreuzmünster Schwäbisch Gmünd Der überwiegende Bestand an Hallenkirchen in Europa ist der Epoche der Gotik zuzurechnen, doch gibt es Hallenkirchen auch in allen anderen Stilepochen. Geographisch konzentriert sich der Bestand auf den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Witten — I Wịtten,   Wịttenpfennig [niederdeutsch »weißer Pfennig«], norddeutsche Münze aus ursprünglich 15 lötigem Silber zu vier Pfennig (Veerling, Vierling), die ab 1365 von Lübeck (andere Städte und Herrschaften folgten) ausgegeben wurde. Der Witten …

    Universal-Lexikon

  • 47Miniaturpark Klein-Erzgebirge — Modell der Oederaner Kirche im Klein Erzgebirge …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Anna (Heilige) — Fresco der Heiligen Anna aus Farras (8. Jh. n. Chr.) Die Heilige Anna (hebräisch: Hannah) war laut mehreren apokryphen Evangelien des 2. bis 6. Jahrhunderts die Mutter Marias bzw. die Großmutter von Jesus Christus …

    Deutsch Wikipedia