annahme zur aufbewahrung

  • 11Gastwirt — Gastwirt, eine Person, die Reisende in ihrem Hause, der Gastwirtschaft, gewerbsmäßig beherbergt. Die einfachsten Gastwirtschaften, besonders für reisende Handwerksburschen, sind die Herbergen; unter Gasthöfen, Gasthäusern versteht man gegenwärtig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Biblioteca Vaticana — Biblioteca Vaticana: Bücherschrank Die Vatikanische Apostolische Bibliothek ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt im Stadtgebiet von Rom. Ihre Bestände zählen heute zu den wertvollsten der Welt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bibliotheca Apostolica Vaticana — Biblioteca Vaticana: Bücherschrank Die Vatikanische Apostolische Bibliothek ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt im Stadtgebiet von Rom. Ihre Bestände zählen heute zu den wertvollsten der Welt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bibliotheca Vaticana — Biblioteca Vaticana: Bücherschrank Die Vatikanische Apostolische Bibliothek ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt im Stadtgebiet von Rom. Ihre Bestände zählen heute zu den wertvollsten der Welt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Vaticana — Biblioteca Vaticana: Bücherschrank Die Vatikanische Apostolische Bibliothek ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt im Stadtgebiet von Rom. Ihre Bestände zählen heute zu den wertvollsten der Welt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Vatikanische Apostolische Bibliothek — Biblioteca Apostolica Vaticana Salone Sistino Bestand 2 Mio. Bibliothekstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Vatikanische Bibliothek — Biblioteca Vaticana: Bücherschrank Die Vatikanische Apostolische Bibliothek ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt im Stadtgebiet von Rom. Ihre Bestände zählen heute zu den wertvollsten der Welt, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ablage — Abweichung; Azimut; Aufstapeln; Ablagekasten; Ablagerung; Abheften; Ablegen; Kellern * * * Ab|la|ge [ apla:gə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Ablegen: er war mit der Ablage der erledigten Post beschäftigt …

    Universal-Lexikon

  • 19Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Zunft [1] — Zunft (Innung, Amt, Gaffel, Gaffelamt, Handwerk im engeren Sinne, Gilde, Gülte, Gilte, Amtsgilde, Zeche, Gewerk, Brüderschaft), die unter Genehmigung des Staates bestehende Verbindung mehrer zur Betreibung gewisser Gewerbe in eigenem Namen… …

    Pierer's Universal-Lexikon