annähen

  • 61Unterschlagen — Unterschlagen, 1) Jemandem mit dem eignen Fuße die Füße abschlagen od. wegziehen, so daß er zu Boden fällt, od. ihm den eignen Fuß so vor od. hinter die Füße stellen, daß er darüber wegfällt; 2) ein Stück Zeug, welches als Futter dient, leicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Abdoppeln — (Schuhm.), die Sohle an das Oberleder annähen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Anschießen — Anschießen, 1) ein Gewehr a., zum ersten Male u. versuchsweise mit einem Gewehr schießen; 2) beim Schießen u. Kegeln den ersten Schuß thun; 3) das A., das Probeschießen an einem kleinen Vogel, welches einem Hauptvogelschießen vorausgeht u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Anstoßen — Anstoßen, 1) mit der Zunge, s. u. Stottern; 2) (Hüttenk.), den Aschenherd mit Krücke u. Anstoßkolben fest stoßen; 3) (Zimmerm.), ein Stück Bauholz mit einem anderen der Länge nach verbinden; 4) eine Röhre in eine andere einfügen; 5) (Schneid.),… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Doppeln — Doppeln, 1) Etwas doppelt nehmen od. machen; 2) die Sohle d., die Schuhsohle mit 2 Drähten annähen, welche sich bei jedem Stiche durchkreuzen; 3) überhaupt so v.w. Besohlen; 4) (Bauw.), die ausgestackten od. gestückten (d.i. die zwischen die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Einstechen — Einstechen, 1) (Bergb.), so v.w. Einschlagen, einfüllen; 2) (Schuhm.), so v.w. Zusammennähen, wozu der Einstechdraht gebraucht wird; 3) (Sattl.), so v.w. Annähen; 4) seewärts e., in die hohe See fahren. 6 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Frisiren — (v. fr.), 1) die Haare einer Perücke od. am Kopfe regelmäßig kräuseln, toupiren u. in Locken ordnen; daher Frisur, das Glätten u. Kräuseln der Haare u. das Anordnen einer Haartour; 2) an Kleidungsstücken, Vorhängen u. dgl. Band, Fransen, od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Kleiderzerreißen — Kleiderzerreißen, bei den meisten alten Völkern ein Zeichen der Trauer. Die Hebräer rissen ein, vorn zu diesem Zweck am Oberkleide angenähtes Stück Zeug eine Oberhand breit ab u. durften den Lappen nicht vor dem 30. Tage, war der Todte ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Knochenbrüche — (Fracturae), plötzliche Trennungen des Zusammenhanges eines Knochens, die fast immer durch eine von außen andringende Gewalt, seltener durch heftige Muskelkontraktionen oder sonstige im Knochen selbst liegende Umstände, wie hohes Alter des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Tauwerk — Tauwerk, an Bord der Schiffe, besteht aus Hanf, Leder oder Stahldraht. Das Hanftauwerk wird entweder aus gewöhnlichem europäischem oder aus Manilahanf gefertigt; es findet für stehendes und laufendes Gut sowie für Segel Verwendung als… …

    Lexikon der gesamten Technik