anmutig

  • 61Affettuoso — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Afrikanischer Tanz — Unter Afrikanischer Tanz werden im allgemeinen Tänze unterschiedlichster Art in Subsahara Afrika verstanden. Die Tänze werden meistens von Trommeln begleitet. Beide gehören so eng zusammen, dass sie voneinander gar nicht zu trennen sind. Afrika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Aisthesis — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Alla polacca — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Altdeutsches Mövchen — Altdeutsche Mövchen ist eine Haustaubenrasse. Musterbeschreibung Herkunft: Die ursprüngliche Form des Deutschen Schildmövchens. Die erste Rasse, die in Anlehnung an Farbe und Zeichnung der Silbermöwe in Deutschland als Mövchen bezeichnet wurde;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Alter Botanischer Garten (Kiel) — 54.33083333333310.146944444444 Koordinaten: 54° 19′ 51″ N, 10° 8′ 49″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Anmut — oder Grazie (synonyme Bezeichnungen in anderen Sprachen: ital. sprezzatura, leggiadria; span. gracia, despejo; frz. désinvolture, agrément; engl. grace) ist ein Begriff der philosophischen Ästhetik. Er bezeichnet eine Form des Schönen, welche in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Annette Kolb — Annette Kolb, Kohlezeichnung von Günter Rittner 1965 Annette Kolb, mit bürgerlichem Namen Anna Mathilde Kolb, (* 3. Februar 1870 in München; † 3. Dezember 1967 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie setzte sich nachhaltig für den Frieden …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Antigoneia am Orontes — Dieser Artikel beschreibt die antike Stadt Antiochia am Orontes. Für weitere Bedeutungen siehe Antiochia (Begriffsklärung). Antiochia am Orontes oder Antiochien (altgriech. Ἀντιόχεια ἡ ἐπὶ Ὀρόντου Antiócheia hē epì Oróntou, auch Ἀντιόχεια ἡ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Antiocheia — Dieser Artikel beschreibt die antike Stadt Antiochia am Orontes. Für weitere Bedeutungen siehe Antiochia (Begriffsklärung). Antiochia am Orontes oder Antiochien (altgriech. Ἀντιόχεια ἡ ἐπὶ Ὀρόντου Antiócheia hē epì Oróntou, auch Ἀντιόχεια ἡ… …

    Deutsch Wikipedia