anleiten

  • 71Cowboymusik — Als Western Music oder Cowboy Musik wird eine Musikrichtung bezeichnet, die, teils romantisch verklärend, die Eroberung des amerikanischen Westens und das Leben der Cowboys zum Inhalt hat. Ihre Anfänge gehen bis in die Zeit der großen Viehtriebe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Deutsche Konzentrationslager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Deutsche Zentralstelle für Genealogie — Die Deutsche Zentralstelle für Genealogie (DZfG) in Leipzig ist eine dem Staatsarchiv Leipzig als Referat 33 eingegliederte Einrichtung des Sächsischen Staatsarchivs und hat die Aufgabe, aus dem gesamten deutschen Sprachraum personen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Die Triffids — (engl. Originaltitel: The Day of the Triffids) ist ein Science Fiction Roman des englischen Autors John Wyndham aus dem Jahr 1951. Der Roman gehört zu den Klassikern der SF Literatur, breitet er doch gleichermaßen ein spannendes Endzeitszenario… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ehrenzeichen der Bundeswehr — Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold Das Ehrenzeichen der Bundeswehr wurde 1980 anlässlich des 25jährigen Bestehens der Bundeswehr vom Bundesminister der Verteidigung Hans Apel gestiftet und am 29. Oktober 1980 im Sechsten Erlass über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Eintracht Frankfurt — Voller Name Eintracht Frankfurt e.V. Gegründet 8. März 1899 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Elias Eller — (* 4. Juli 1690 auf Hof Ronsdorf; † 16. Mai 1750 in Ronsdorf) war Gründer und Leiter einer radikal pietistischen christlichen Sekte der Zioniten und Gründer der Stadt Ronsdorf, heute ein Stadtteil Wuppertals. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Emil Jaques-Dalcroze — Emile Jaques Dalcroze (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Emile-Auguste Chartier — Émile Auguste Chartier (* 3. März 1868 in Mortagne au Perche; † 2. Juni 1951 in Le Vésinet) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte und wurde bekannt unter dem Pseudonym Alain. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Emile Chartier — Émile Auguste Chartier (* 3. März 1868 in Mortagne au Perche; † 2. Juni 1951 in Le Vésinet) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte und wurde bekannt unter dem Pseudonym Alain. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia