anleiten

  • 101Gemeindelieder (1942) — Vorderansicht des Gesangbuches Gemeindelieder lautet der Name eines Gesangbuches, das ab 1942 im damals neu gegründeten Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) bei gottesdienstlichen Zusammenkünften neben weiteren Gesangbüchern genutzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Gemeindeschwester — Pflegekräfte, im ambulanten Pflegedienst, frühere Bezeichnung Gemeindeschwester, beziehungsweise nach der Fachweiterbildung als Pflegefachkräfte in der ambulanten Pflege oder Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Glasse — Hannah Glasse (* 1708 in London; † 1. September 1770 ebenda) war die Autorin des bekanntesten britischen Kochbuchs aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel The Art of Cookery Made Plain and Easy. Es erschien 1747 und erlebte allein im 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Goldbaum — Helene Goldbaum, verheiratete Goldbaum Plohn; es könnte sich auch um ein Pseudonym für Helene Plohr (geb. Goldstein) handeln, (* 7. Juni 1883 in Trautenau, Böhmen; † ) war eine österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Vertreterin der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Grenzen der Gemeinschaft — Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus ist eine 1924 verfasste Schrift des deutschen Philosophen Helmuth Plessner. Plessner widmet sich in ihr der Frage nach verschiedenen Formen des menschlichen Zusammenlebens. Hierzu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Gruppenpuzzle — Das Gruppenpuzzle, nach dem amerikanischen Vorbild auch Jigsaw Methode (engl. jigsaw Puzzle(spiel)) genannt, ist eine Form der Gruppenarbeit, beispielsweise mit Schulklassen. Dabei werden die n Schüler der Klasse auf ungefähr √n Gruppen verteilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Gruschka — Andreas Gruschka (* 1950) ist ein deutscher Pädagoge. Prof. Dr. Andreas Gruschka studierte Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Soziologie in Münster und arbeitete mit Herwig Blankertz an der Evaluation der Kollegschule (s. Berufskolleg) in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hallertau — Die Hallertau, Holledau oder Hollerdau ist ein fast zentral in Bayern gelegenes Hopfenanbaugebiet, das grob von den Städten Ingolstadt, Kelheim, Landshut, Moosburg, Freising und Schrobenhausen abgegrenzt wird. Heutige Ausdehnung der Hallertau …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hannah Glasse — (* 1708 in London; † 1. September 1770 ebenda) war die Autorin des bekanntesten britischen Kochbuchs aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel The Art of Cookery Made Plain and Easy. Es erschien 1747 und erlebte allein im 18. Jahrhundert 20 Auflagen …

    Deutsch Wikipedia