ankerwinde

  • 71Gangspill — (Ankerwinde), s. Spill …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Klabautermann — Klabautermann, Schiffskobold der norddeutschen Matrosen, ist kaum 1 Fuß hoch, hat feuerroten Kopf und weißen Bart, trägt Matrosenkleidung und führt stets einen hölzernen Hammer bei sich. Gewöhnlich sitzt er unter der Ankerwinde. Bei stürmischem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Bagger [2] — Bagger. Die Entwicklung der Bagger im letzten Jahrzehnt erstreckt sich in der Hauptsache auf die in Bd. 1, S. 462 u. f. beschriebenen Typen mit Bezug auf Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Betriebes. Die Löffel oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 74Spill — Spill, starke Winde auf dem Schiff oder Kai zum Einwinden der Ankerketten (Ankerwinde, Anker S.) oder anderer Taue und Ketten, meist durch Dampf getrieben (Dampf S.), neuerdings auch durch Elektrizität; Brat S. oder Pump S. hat horizontale, Gang… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 75Cabestan — (frz. Cabstang), die stehende, mit einem Räderwerk versehene Ankerwinde …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 76Duplus — Die Duplus war ein Taucherbasisschiff für die Ölindustrie. Sie wurde Ende der 1960er Jahre für den Einsatz in der Nordsee entworfen und gebaut. Vermutlich war sie das erste praktisch in SWATH Bauweise gebaute Schiff der Welt. Nach zwei Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Fortuna (1909) — Fortuna Die Fortuna aufgebockt in der LWL Industriemuseumslandschaft des Schiffshebewerks Henrichenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Großes Containerschiff — Motorcontainerschiff MCS Bolero MCS Amistade, Schwesterschiff MCS Jowi …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Pilot (1928) — Pilot Pilot als Vorspann bei Trechtingshausen p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Motorschiff — 1 71 das kombinierte Fracht Fahrgast Schiff [älteren Typs] 1 der Schornstein 2 die Schornsteinmarke (Schornsteinfarben f) 3 die Sirene (das Typhon) 4 11 das Peildeck 4 die Antennenniederführung 5 die Funkpeilerrahmenantenne (Peilantenne) 6 der… …

    Universal-Lexikon