aniontensid

  • 1Aniontensid — Ạn|ion|ten|sid; Syn.: anionisches Tensid, anionaktives Tensid: wasserlösliche grenzflächenaktive Verb. mit hydrophiler anionischer Gruppe u. hydrophobem Kohlenwasserstoffrest, z. B. Seife, Alkylethersulfate, Alkylaryl u. Alkansulfonate. – Ggs.:… …

    Universal-Lexikon

  • 2Aniontensid — An|ion|ten|sid das; s, e: ↑Tensid, das in wässriger Lösung Anionen bildet …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 32-Phasen-Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren 5 Titriermittel …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Epton-Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Epton Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren 5 Titriermittel …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kationtensid — Kạt|ion|ten|sid; Syn.: kationisches Tensid, kationaktives Tensid: wasserlösliche grenzflächenaktive Verb. mit hydrophiler kationischer Gruppe u. hydrophobem Kohlenwasserstoffrest, z. B. quartäre Ammoniumverb. [R4N]+X‒ mit R = Aryl u./od.… …

    Universal-Lexikon