ani się pl

  • 91Georgisches Königreich — Das Königreich Georgien war ein mittelalterlicher Staat im heutigen Georgien und darüber hinaus, der von 978 n. Chr. bis etwa 1403 existierte. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinigung Georgiens 2 Kampf um die Einheit und Türkenzeit 3 Das Goldene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92noga — 1. pot. Brać, wziąć nogi za pas «szybko uciekać, uciec»: Uratował go nalot niemiecki, bo ludziska rozbiegli się w popłochu, a szpieg wziął nogi za pas i nikt go tu więcej nie widział. R. Antoszewski, Kariera. 2. Być gdzieś jedną nogą a) «mieć… …

    Słownik frazeologiczny

  • 93Sumerische Sprache — Sumerisch (Eigenbezeichnung: Eme gir „einheimische Sprache“) Gesprochen in vormals in Mesopotamien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Sumerisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Anis (Vögel) — Anis Glattschnabelani (Crotophaga ani) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Sampradaya — Die verschiedenen hinduistischen Orden der Sadhus und Swamis teilen sich auf in die drei Hauptrichtungen des Hinduismus: Vaishnava, Shaiva und Shakta. Jede dieser Hauptströmungen hat zahllose Untergruppierungen. Diese Unterscheiden sich mehr oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Swami-Orden — Die verschiedenen hinduistischen Orden der Sadhus und Swamis teilen sich auf in die drei Hauptrichtungen des Hinduismus: Vaishnava, Shaiva und Shakta. Jede dieser Hauptströmungen hat zahllose Untergruppierungen. Diese Unterscheiden sich mehr oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98ni — 1. «spójnik łączący zaprzeczone równorzędne człony zdania lub zdania współrzędne, zwykle powtórzony przed każdym z członów łączonych» Nie mieć ciszy ni spokoju. Nie mieć pieniędzy ni rozgłosu. Powiedział coś ni do siebie, ni do nich. Widzieć coś… …

    Słownik języka polskiego

  • 99Abstrakter Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Bedeutungsbildung — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …

    Deutsch Wikipedia