angleichung

  • 31Kalorienlehre — Kalorie (lat. calor „Wärme“; Einheitenzeichen cal) ist eine alte Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen. Inzwischen wurde sie von der internationalen SI Einheit Joule abgelöst.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kalorientabelle — Kalorie (lat. calor „Wärme“; Einheitenzeichen cal) ist eine alte Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen. Inzwischen wurde sie von der internationalen SI Einheit Joule abgelöst.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kcal — Kalorie (lat. calor „Wärme“; Einheitenzeichen cal) ist eine alte Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen. Inzwischen wurde sie von der internationalen SI Einheit Joule abgelöst.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kilokalorie — Kalorie (lat. calor „Wärme“; Einheitenzeichen cal) ist eine alte Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen. Inzwischen wurde sie von der internationalen SI Einheit Joule abgelöst.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kilokalorien — Kalorie (lat. calor „Wärme“; Einheitenzeichen cal) ist eine alte Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen. Inzwischen wurde sie von der internationalen SI Einheit Joule abgelöst.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kontaktassimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Okkasionsassimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Partialassimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Progressive Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Regressive Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia