angezeigte geschwindigkeit

  • 31Pitot static system — Das Pitot Statik System (engl. pitot static system) versorgt die barometrischen Fluginstrumente im Cockpit von Fluggeräten mit Druckinformationen über den statischen Druck und den Staudruck. So können Fluggeschwindigkeit, Flughöhe und Steigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Zusatzsignal — Ein Zusatzsignal ist ein Signal an einer Eisenbahnstrecke, das dem Triebfahrzeugführer zusätzliche Informationen über die vor ihm liegende Strecke mitteilt, die durch Hauptsignale allein nicht übermittelt werden können. Ortsfeste Zusatzsignale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Autofelge — Leichtmetallfelge 17 von BBS Als Autofelge bezeichnet man umgangssprachlich das Rad eines Autos ohne den Autoreifen. Im eigentlichen Sinne bezeichnet die Felge nur den äußeren Ring, der durch den Radkranz mit dem Radflansch verbunden ist. Heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Schutzsignal — Schutzsignale (Kurzbezeichnung Sh) sind eine Gruppe von Signalbegriffen für Eisenbahnsignale. Sie dienen dazu, ein Gleis abzuriegeln, den Auftrag zum Halten zu erteilen oder die Aufhebung eines Fahrverbots anzuzeigen. Schutzsignale können auch an …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Zeitdilatation — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ‚ausbreiten‘, ‚aufschieben‘) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Signalsystem N — Das Signalsystem N ist ein Eisenbahnsignal, das seit 1986 von den Schweizerischen Eisenbahnunternehmungen eingesetzt wird. Es ersetzt auf vielen Streckenbereichen das alte Signalsystem L. N steht dabei für numerische Geschwindigkeits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Das Zwillingsparadoxon — ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt anschließend mit derselben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Höhenwind — Ein Jetstream (engl. jet stream) oder Strahlstrom ist ein schmales Starkwindband im Bereich der oberen Troposphäre bis zur Stratosphäre.[1] Jetstreams bilden sich infolge globaler Ausgleichsbewegungen zwischen verschiedenen Temperaturregionen bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Jet-Stream — Ein Jetstream (engl. jet stream) oder Strahlstrom ist ein schmales Starkwindband im Bereich der oberen Troposphäre bis zur Stratosphäre.[1] Jetstreams bilden sich infolge globaler Ausgleichsbewegungen zwischen verschiedenen Temperaturregionen bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Jet Stream — Ein Jetstream (engl. jet stream) oder Strahlstrom ist ein schmales Starkwindband im Bereich der oberen Troposphäre bis zur Stratosphäre.[1] Jetstreams bilden sich infolge globaler Ausgleichsbewegungen zwischen verschiedenen Temperaturregionen bzw …

    Deutsch Wikipedia