angewandte graphik

  • 1Graphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Museum für Angewandte Kunst (Frankfurt) — Villa Metzler und Neubau Das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt ist ein Museum für Kunsthandwerk und Design am Museumsufer in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Museum für Angewandte Kunst Frankfurt — Villa Metzler und Neubau Das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt ist ein Museum für Kunsthandwerk und Design am Museumsufer in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Gebäude …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kölner Werkschule — Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design). Inhaltsverzeichnis 1 Struktur von 1971 2 Geschichte 2.1 1926 1933 2.2 1933 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kölner Werkschulen — Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1926–1933 1.2 1933–1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dieter von Andrian — Wappen derer von Andrian Dieter Freiherr von Andrian Werburg (* 26. April 1925 in Berlin Steglitz; † 25. Dezember 1992 in Kassel) war ein deutscher Grafiker, der vor allem durch seine Gebrauchsgrafik, sowie durch Briefmarkenentwürfe für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Max Körner — (* 18. September 1887 in Reutlingen; † 21. Juni 1963 in Nürnberg) war ein deutscher Grafiker, Maler und Buchkünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Georg Broel — (* 8. Mai 1884 in Bad Honnef; † 11. Mai 1940 in München) war ein deutscher Maler und Radierer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Nachlass 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Günther Deneke — (* 13. September 1882 in Magdeburg; † 1942) war ein deutscher Kunsthistoriker und Archivar. Er war der Sohn des Kaufmanns Max Deneke und besuchte das Domgymnasium in Magdeburg bis zur Obersekunda. Danach wechselte er an das Fürstliche Gymnasium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Carl Leonhard Becker — mit Wappen Becker, Söhnen und Devise „Per crucem ad lucem“ (Exlibris des Künstlers 1893) Carl Leonhard Becker (* 5. Mai 1843 in Bonn; † 6. Januar 1917 ebenda; ± Alter Friedhof Bonn) war ein deutscher Maler und Kupferstecher …

    Deutsch Wikipedia