angetroffen

  • 101Pfalzkapelle St. Michael — Die Pfalzkapelle St. Michael war eine historisch bedeutsame Kapelle in Heilbronn aus der Zeit der Vorromanik. Sie wird in einer sich auf das Jahr 741 beziehenden Urkunde aus dem Jahr 822 erwähnt und ist damit wohl der älteste belegte Sakralbau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Pfalzkapelle St. Michael (Heilbronn) — Die Pfalzkapelle St. Michael war eine historisch bedeutsame Kapelle in Heilbronn aus der Zeit der Vorromanik. Sie wird in einer auf das Jahr 741 datierten Urkunde erwähnt und ist damit wohl der älteste belegte Sakralbau Heilbronns. Wo sich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Plagionotus arcuatus — Eichenwidderbock Eichenwidderbock (Plagionotus arcuatus) Systematik Unterordnung: Insekten (Insecta) Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Plecotus austriacus — Graues Langohr Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Fledertiere (Chiroptera) Unterordnung: Fledermäuse (Microchiroptera) …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas ab 1775 — Die Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas ab 1775 wurde aller Wahrscheinlichkeit nach von spanischen Entdeckerschiffen eingeschleppt. Ihren Schwerpunkt hatte sie wahrscheinlich im Gebiet des heutigen US Bundesstaats Washington, vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Polia oleracea — Gemüseeule Gemüseeule (Lacanobia oleracea) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) O …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Postkrieg — Beispiel eines Postkriegbeleges von 1951: Die Notopfermarke, auf Sendungen in die DDR nicht vorgeschrieben, wurde dort beanstandet, wenn sie auf einer Postsendung entdeckt wurde. In diesem Fall erfolgte die Rücksendung mit entsprechendem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Prusen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Prussen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Pruzzen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …

    Deutsch Wikipedia