angelötet

  • 111Gaslampen — Gaslampen, die zur Privatbeleuchtung dienenden Apparate, die an die Leitungen angeschlossen werden und die Brenner tragen. Je nachdem sie an der Wand oder an der Decke befestigt werden, unterscheidet man Wandlampen und Hängelampen; außerdem gibt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Knopffabrikation — Knopffabrikation. Knöpfe werden aus Perlmutter, Hörn, Knochen, harten Außenschalen verschiedener Früchte, so Steinnuß , Elfenbeinnuß , Kokosnußschalen, Hirschhorn, Holz, verschiedenen plastischen Massen, Leder, Elfenbein, Mammut und Walroßzähnen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 113Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Manometer [1] — Manometer, Instrument zur Messung der Drücke von Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen in geschlossenen Räumen, Gefäßen, Behältern, Rohrleitungen u.s.w. Für Drücke unter einer Atmosphäre heißen die Manometer gewöhnlich Vakuummeter und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Rohrverbindungen — werden in Muffen , Flanschen und Lötverbindungen eingeteilt, aber auch in gemischten Bauarten benutzt. Zur Abdichtung dient in der Regel eine nachgiebige metallische oder weiche Liderung (s.d.), die von vornherein unter solcher Spannung steht,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Sicherungen — Sicherungen, elektrische, werden angewandt zum Schütze von Maschinen, Apparaten und Leitungen. Man benutzt dazu automatische Schalter (s. Ausschalter, Bd. 1, S. 408) und Schmelzsicherungen. Die Schmelzsicherungen bestehen aus Streifen von leicht… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Telephonie — Telephonie. A. Drahttelephonie. Die Entwicklung der Drahttelephonie in den letzten Jahren geht dahin, größere Entfernungen zu überbrücken und jederzeit betriebsfähige Leitungen zur Verfügung zu haben. Hierzu dienen die Starkstrommikrophone, von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 119Fernsprecheinrichtungen — Fernsprecheinrichtungen, Telephone (telephones; téléphones; telefoni), Vorrichtungen, die mit Hilfe elektrischer Ströme den Austausch von Gesprächen auf größere Entfernungen ermöglichen. Die einfachste F. sind zwei Bellsche Telephone, wie sie in… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 120Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen — (Telegraphen , Fernsprech , Signal und Sicherungsanlagen), sind Drähte, die die miteinander arbeitenden Apparate und Stromquellen verbinden. Sie müssen gute Leiter der Elektrizität sein. Von einander und von der Erde, überhaupt von anderen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens