angelötet

  • 101Z1013 — Der Z1013 war ein mit einem U880 Mikroprozessor ausgerüsteter Einplatinen Computer (Zilog Z80 kompatibel). Er wurde ab November 1985 in der DDR vom VEB Robotron Elektronik in Riesa hergestellt. Erhältlich war das gehäuselose Gerät je nach Version …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Elektrodynamische Kraft — Elektrodynamische Kraft, die Kraft, die zwischen zwei elektrischen Strömen oder einem elektrischen Strom und einem Magneten auftritt. Sie ist ihrem Wesen nach identisch mit der zwischen zwei Magneten wirkenden Kraft (f, Magnetismus und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Lampen — (hierzu Tafel »Lampen I u. II«), Beleuchtungsapparate, in denen das Licht durch Elektrizität (Bogenlichtlampen, Glühlampen, s. Elektrisches Licht), durch Verbrennen von Gas (s. Leuchtgas) oder von Leuchtmaterialien, die bei gewöhnlicher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Magengeschwür — Magengeschwür, eins der häufigsten Magenleiden, tritt in verschiedenen Formen auf und hat für die Gesundheit und das Leben sehr verschiedene Bedeutung. Kleine, flache Substanzverluste von Hanfkorngröße mit gerötetem Grund, sogen. hämorrhagische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Ozōn — (aktiver, polarisierter Sauerstoff) O3, eine Modifikation des Sauerstoffes, findet sich in der Atmosphäre, kann auch künstlich dargestellt werden, doch gelingt es immer nur, etwa 5–7,5 Proz. des Sauerstoffes, niemals den vorhandenen Sauerstoff… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Läutwerke — mit elektrischer Auslösung des durch ein Laufgewicht betriebenen Schlagwerkes werden im Eisenbahnbetrieb angewendet, um z.B. die Abfahrt eines Zuges einer benachbarten Station mitzuteilen. 1. Universalläutwerk von Siemens u. Halske. Ihre zwei,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Alarmvorrichtungen [4] — Alarmvorrichtungen . 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern gegen Einbruch. a) Neue Schaltung für Türkontakte und sonstige Schleifkontakte. Türkontaktanlagen wurden bisher entweder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Brausen — (Duschen), bei Badeeinrichtungen angewendet, um einzelne Teile oder den ganzen Körper mit feinzerteilten Wasserstrahlen zu überrieseln; es gibt Kopf , Brust , Rücken , Knie , Sitzbrausen u.s.w.; die vollkommenste Einrichtung ist die Ringdusche (s …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Bäuchkessel — Bäuchkessel, Einrichtungen zum Abkochen von zur Bleiche bestimmten Garnen und Geweben. Der Koch oder Bäuchkessel bestand zuerst aus einer runden, gußeisernen Pfanne, die über einem Feuerungsrost eingemauert wurde. Die nächste Verbesserung kam mit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Förderseile — [1] werden im Bergbaubetriebe verwendet als Schachtförderseile bei der Bremsberg und Haspelförderung und als Seile ohne Ende bei der Streckenförderung [2]. Die Schachtförderseile werden auch Treibeseile genannt, da Treiben und Fördern im Schachte …

    Lexikon der gesamten Technik