angehöriger

  • 81Rudolf Heinrich Suttrop — (* 17. Juli 1911; †   28. Mai 1946 im Landsberg am Lech) war SS Obersturmführer und als Adjutant des Lagerkommandanten in den Konzentrationslagern Groß Rosen und Dachau eingesetzt. Biografie Suttrop, verheiratet und Vater dreier Kinder, war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82SS-Frack — Die Uniformen der SS waren verschiedene Uniformen mit dazugehörigen Abzeichen der Schutzstaffel. Diese Parteiorganisation der NSDAP wurde am 1. April 1925 als Sonderorganisation zum „persönlichen Schutz Adolf Hitlers“ gegründet und war seit 1939… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83SS-Uniform — Die Uniformen der SS waren verschiedene Uniformen mit dazugehörigen Abzeichen der Schutzstaffel. Diese Parteiorganisation der NSDAP wurde am 1. April 1925 als Sonderorganisation zum „persönlichen Schutz Adolf Hitlers“ gegründet und war seit 1939… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Sturmband — Die Uniformen der SS waren verschiedene Uniformen mit dazugehörigen Abzeichen der Schutzstaffel. Diese Parteiorganisation der NSDAP wurde am 1. April 1925 als Sonderorganisation zum „persönlichen Schutz Adolf Hitlers“ gegründet und war seit 1939… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Transplantationsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben Kurztitel: Transplantationsgesetz Abkürzung: TPG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Viktor Zoller — (* 22. Juni 1912 in Ravensburg; † 28. Mai 1947 in Landsberg) war ein deutscher SS Hauptsturmführer und als Adjutant im KZ Mauthausen und KZ Auschwitz I (Stammlager) eingesetzt. Zoller war ab Mai 1933 Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnr. 3.287.569)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Willi Brandner — Willi Brandner, (* 12. August 1909 in Schönbach bei Eger; † 29. Dezember 1944 in Oroslavje) war ein sudetendeutscher SS Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, Politiker sowie Polizeigebietsführer …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Wolfgang Otto (SS-Mitglied) — Wolfgang Otto im April 1947 Wolfgang Gunther Klaus Otto (* 23. August 1911 in Kattowitz; † 26. November 1989 in Geldern) war ein deutscher Stabsscharführer der Waffen SS und als Leiter der Kommandanturschreibstube im KZ Buchenwald …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR — Der größte Block der DDR, hier im selben Maßstab wie die Blocks der untenstehende Liste In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus. Der Lipsia Briefmarkenkatalog der DDR begann die Zählung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bundesheer (1. Republik) — Österreichisches Bundesheer Bundesheer …

    Deutsch Wikipedia