angehöriger

  • 61Plebejer — Ple|be|jer 〈m. 3〉 1. 〈im antiken Rom〉 Angehöriger der Plebs (I) 2. 〈fig.; abwertend〉 ungehobelter, ungebildeter Mensch [<lat. plebeius „der Plebs angehörig“; → Plebs] * * * Ple|be|jer, der; s, [lat. plebeius, zu: plebs, ↑ 1Plebs]: 1. (im …

    Universal-Lexikon

  • 62Tschetnik — Tschẹt|nik, der; s, s [zu serbokroat. četa = Schar, Bande, Truppe; ↑ Kompanie (1)]: a) (Geschichte) Angehöriger einer Truppe königstreuer serbischer Partisanen im Zweiten Weltkrieg; b) Angehöriger einer politisch motivierten, bewaffneten… …

    Universal-Lexikon

  • 63Ambrosius — ist der Vorname folgender Personen: Ambrosius Adrian von Viermund (um 1640–1689), Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen Ambrosius Aurelianus, britischer Feldherr im 5. Jahrhundert Ambrosius Autpertus († 778),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Dotation — (von lateinisch dotatus „reichlich ausgestattet“ oder dotalis „zur Mitgift gehörig“) bedeutet im Allgemeinen eine Ausstattung mit Einkünften und Gütern, z. B. einer Stelle, einer Kasse, einer Stiftung, Anstalt, besonders einer kirchlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Emil Pleissner — im April 1947 Emil Paul Pleissner (* 23. Mai 1913 in Plauen; †  26. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war SS Hauptscharführer und als Kommandoführer des Krematoriums im KZ Buchenwald eingesetzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Figuren in den New Gods Comics — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die Figuren der DC Comics Reihen über The New Gods von Jack Kirby, die seit den 1970er Jahren in den Comicserien Forever People, Jack Kirby s Fourth World, Mister Miracle, The New Gods und Orion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Friedrich Berner — (* 12. November 1904 in Zwickau; † 2. März 1945 bei Wronke im Landkreis Samter) war ein deutscher Röntgenologe und SS Hauptsturmführer. Berner war als Leiter der Tötungsanstalt Hadamar an den nationalsozialistischen Krankenmorden der Aktion T4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Geistliche im KZ Dachau — Pfarrerblock wurden zur Zeit des Nationalsozialismus in reichsdeutschen Konzentrationslagern jene Wohnblocks genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfessionen und verschiedener aber größtenteils polnischer Nationalität inhaftiert waren. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Johannes Clemens — Johannes Max Clemens (* 9. Februar 1902 in Dresden; † 1976) – auch: Hans Clemens – war Angehöriger des Sicherheitsdienstes der SS (SD), der Organisation Gehlen (OG), des Bundesnachrichtendienstes (BND) und Mitarbeiter im sowjetischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Karl Waldemar Schütz — (* 9. Oktober 1913 in Dausenau an der Lahn; † 9. September 1999 in Raubling bei Rosenheim) war Inhaber verschiedener rechtsextremer Verlage, Mitglied der DRP und NPD und Herausgeber der Deutschen Nachrichten, des Parteiblatts der NPD.… …

    Deutsch Wikipedia