angebotskalkulation
1 Angebotskalkulation — Ạn|ge|bots|kal|ku|la|ti|on, die (Wirtsch.): Vorkalkulation zur Ermittlung des Angebotspreises …
2 Angebotskalkulation — ⇡ Auswertungsrechnung der Kostenrechnung, die die Verkaufspreise für anstehende Verkaufsaufträge bestimmen bzw. Anhaltspunkte für die Festlegung der Verkaufspreise liefern soll (z.B. Bestimmung von Preisuntergrenzen). A. im Fall öffentlicher… …
3 Angebotskalkulation — Teil der Bauauftragsrechnung, die Vorausberechnung der Kosten und Festlegung der Preise für eine durch die Verdingungsunterlagen definierte Bauleistung …
4 Kalkulation — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… …
5 Kalkulationen — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… …
6 Kostenkalkulation — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… …
7 Nachkalkulation — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… …
8 Preiskalkulation — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… …
9 Urkalkulation — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… …
10 Bauausschreibungen in Österreich — Eine Ausschreibung ist eine schriftliche Leistungszusammenstellung, die bestimmte Leistungen zu genau festgelegten Bestimmungen beschreibt. Durch eine Ausschreibung werden potentielle Unternehmen aufgefordert Ihre Angebote abzugeben. Die… …
11 Fahrzeugdiagnosesystem — Fahrzeugdiagnosesysteme sind Anwendungen, die während der kompletten Lebensdauer von Steuergeräten in Fahrzeugen verwendet werden, um diese zu diagnostizieren. Die Lebensdauer umfasst die Entwicklung, die Produktion sowie später den Service der… …
12 Konfigurator — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Produktkonfiguratoren sind Computerprogramme, mit denen die Spezifikation von Produkten kundenindividuell für Angebote oder… …
13 Produktkonfigurator — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Produktkonfiguratoren sind Computerprogramme, mit denen die Spezifikation von Produkten kundenindividuell für Angebote oder… …
14 Stundenverrechnungssatz — Der Stundenverrechnungssatz ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Kostengröße und Kalkulationskennziffer in Klein und mittleren Unternehmen. Zur Berechnung dieser Kosten werden aktuelle tarifliche Werte und die Kosten und Vermögenswerte des… …
15 Variantenkonfigurator — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Produktkonfiguratoren sind Computerprogramme, mit denen die Spezifikation von Produkten kundenindividuell für Angebote oder… …
16 Nachtragsmanagement — Unter Nachtragsmanagement versteht man den Umgang mit (bzw. das Management von) „Nachträgen“, also Änderungen des vertraglich geschuldeten Bausolls im Nachhinein. Gesichtspunkte wie Einfluss auf die Bauzeit, sonstige Erschwernisse etc. führen… …
17 Forfaitierung — 1. Charakterisierung: a) Begriff: Aus der Sicht von Exporteuren ist F. der i.Allg. regresslose Verkauf einzelner mittel bis langfristiger Exportforderungen an Forfaitierungsgesellschaften oder an forfaitierende Kreditinstitute (⇡ Forfaiteure).… …
18 Vorkalkulation — 1. Begriff: Eine auf die Leistungseinheit bezogene ⇡ Kalkulation, die vor der Leistungserstellung erfolgt; v.a. in Betrieben mit Einzelfertigung Grundlage für die Preisstellung (Angebotskalkulation). Bei V. wird an technische Unterlagen wie… …
19 Arbeitskalkulation — Teil der Bauauftragsrechnung. Sie wird als Bestandteil der Arbeitsvorbereitung nach der Auftragserteilung erstellt. Dabei werden die einzelnen Arbeitsabläufe deutlich gründlicher analysiert, als dies in der Angebotskalkulation möglich ist, so… …
20 Auftragskalkulation — Teil der Bauauftragsrechnung. Sie wird dann erstellt, wenn ein Auftrag erteilt werden soll, sich im Zuge der Auftragsverhandlungen jedoch änderungen gegenüber den Grundlagen der Angebotskalkulation ergeben …