angeblasen

  • 51Asynchronmaschine — Eine Drehstrom Asynchronmaschine, auch Drehstrom Induktionsmaschine genannt, kann entweder als Motor oder als Generator verwendet werden. Sie besitzt einen passiven Läufer, der entweder ständig (Kurzschlussläufer, Käfigläufer) oder fallweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Asynchronmotor — Eine Drehstrom Asynchronmaschine, auch Drehstrom Induktionsmaschine genannt, kann entweder als Motor oder als Generator verwendet werden. Sie besitzt einen passiven Läufer, der entweder ständig (Kurzschlussläufer, Käfigläufer) oder fallweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Auftriebsläufer — Windkraftanlagen an der dänischen Küste Windkraftanlage in Deutschland, Baden Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Barockposaune — Vier Barockposaunen in Tenor , Alt , Tenor , und Basslage (v. l. n. r.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Basstrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Bawo — Das Bawu (auch Ba Wu, Bawo) ist ein chinesisches Musikinstrument. Es sieht aus wie eine Holzquerflöte, hat sechs Grifflöcher und ein Stimmloch, verwendet aber zur Tonerzeugung eine durchschlagende Stimmzunge aus Messing. Der Klang ist ähnlich dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bawu — in F Schlüssel Das Bawu (auch Ba Wu, Bawo) ist ein chinesisches Musikinstrument. Es sieht aus wie eine Holzquerflöte, verwendet aber zur Tonerzeugung eine durchschlagende Stimmzunge und wird deshalb zu den Mundorgeln gezählt. Der Klang ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bendorfer Hütten — Carl Maximilian Lossen (1793 1861), Gründer der Concordiahütte Bereits vor Errichtung der ersten Bendorfer Eisenhütte im Jahr 1608 wurde im Bendorfer Raum Eisenerz aus heimischen Vorkommen verarbeitet. Alte Pingen und eine im Jahr 1929 entdeckte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Blasinstrument — Blasinstrumente (ital.: fiati) sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Blasinstrumente — sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der Hornbostel Sachs Systematik) gehören… …

    Deutsch Wikipedia