angebinde

  • 21Dank (2), der — 2. Der Dank, des es, plur. inus. das Hauptwort von dem Verbo danken. Die Stufen, durch welche dieses Wort zu seiner heutigen Bedeutung gelanget ist, sind merkwürdig, und verdienen angeführet zu werden. Es bedeutete, 1. Die Eigenschaft einer Sache …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 22Deutsche Philosophie — Deutsche Philosophie, bezeichnet weniger eine den Deutschen eigenthümliche Ph. als diese überhaupt, insofern die Ph. seit dem 17. Jahrh. ihren Wohnsitz vorzugsweise und immer ausschließlicher in Deutschland aufschlug. Die Neigung zur Speculation… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 23Kaltwasser (Oberlausitz) — Kaltwasser Gemeinde Neißeaue Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Marienstift (Hamm-Bockum-Hövel) — Das Marienstift in Bockum, heutiger Stadtbezirk Bockum Hövel der Großstadt Hamm, war ab 1909 eine Niederlassung für katholische Ordensschwestern mit Kloster bzw. Stiftscharakter. Seit Schließung der Schwesternstation 1977 werden die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Bindezauber — Bindezauber,   Volksglaube: magische Praktik mit Bändern (Bandzauber), Schlingen, Kreisen usw. zu Heil oder Schadenzwecken; zugrunde liegt die Vorstellung, Unsichtbares, auch Entferntes, ließe sich durch Band schützen oder festhalten, z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 26Gabe — 1. a) Geschenk, Werbegeschenk, Widmung; (österr.): Mitgebringe; (bildungsspr.): Dedikation, Präsent; (fam.): Mitbringsel; (Werbespr.): Give away; (geh. veraltet): Angebinde. b) Beitrag, Spende, Unterstützung; (geh.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 27Feige — Einem die Feige(n) weisen (zeigen): ihn höhnisch zurückweisen, ihn derb verspotten. Unter der Feige ist in dieser Redensart die geballte Faust zu verstehen, aus der der Daumen zwischen Zeige und Mittelfinger – gelegentlich auch beidhändig – dem… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 28Wiege — Das ist ihm nicht an der Wiege gesungen worden: das hat er nicht erwartet; davon hat er sich nichts träumen lassen; diese bittere Erfahrung hätte er früher nicht für möglich gehalten; seine Lebensumstände haben sich sehr verschlechtert. Die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 29Angeb. — 1) Angebot(e) EN offer(s) 2) Angebinde EN gift, present …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 30binden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. binden, ahd. bintan, as. bindan Stammwort. Aus g. * bend a binden auch in gt. bindan, anord. binda, ae. bindan, afr. binda; dieses aus ig. * bhendh binden , auch in ai. badhnāti bindet , in den anderen Sprachen nur… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache