anforderungskatalog

  • 101Öffentlicher Personennahverkehr — Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Öpnv — Öffentlicher Nahverkehr in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Atom-Moratorium — Als Atom Moratorium bezeichnet man die politische Entscheidung der Regierung Merkel vom 14. März 2011, alle 17 deutschen Atomkraftwerke einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen und dazu die sieben ältesten Kraftwerke drei Monate lang stillzulegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Augsburg Innovationspark — Ansicht des weitläufigen Areals Der Augsburg Innovationspark ist ein Projekt der Stadt Augsburg und des Freistaates Bayern, durch das Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Faserverbund, ressourceneffiziente Technologien,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Datenschutzmanagement — ist eine Managementmethode, um die gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen des Datenschutzes systematisch zu planen, zu organisieren, zu steuern und zu kontrollieren. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Vorgehensweise 3 Praxisanwendung …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Prostitution in der Deutschen Demokratischen Republik — beschreibt die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt oder Geschenke in der DDR. Obwohl die Prostitution seit 1968 gesetzlich verboten war, wurde sie teilweise geduldet und von der Staatssicherheit abgeschöpft. Ein Zitat von Uta Falck fasst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Stehplatz — Ein Stehplatz (plur. die Stehplätze[1]) bezeichnet einen dreidimensionalen Raum. Dieser Raum wird für stehende Personen nutzbar gemacht und reserviert. Unter dem Begriff Stehplatz ist nicht lediglich zweidimensional eine bestimmte Fläche (Platz)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Textilien: Trageeigenschaften und Unverträglichkeiten —   Hautfunktionen und Bekleidung   Die Kleidung steht ständig im engen Kontakt zur Haut. Daher soll sie deren Funktionen nicht behindern und den Körper nicht mit Schadstoffen belasten. Die Haut, als nach außen abschließende Hülle des Körpers, hat… …

    Universal-Lexikon