anfangslage ru

  • 21Krummlinige Bewegung — eines Punktes ist jede, deren Geschwindigkeit v ihre Richtung fortwährend ändert. Die Aenderung der Geschwindigkeit wird durch die Beschleunigung φ ausgedrückt. Die Richtung der Geschwindigkeit v und jene der Beschleunigung φ… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Meßinstrumente [2] — Meßinstrumente, elektrotechnische, Apparate zur Bestimmung der Stärke und Spannung des elektrischen Stromes und des von ihm geleisteten Effektes. Die wichtigsten elektrischen Messungen sind die der Stromstärke, da sich auf diese die Messungen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Meßinstrumente [4] — Meßinstrumente , elektrotechnische. Während die in Bd. 6 beschriebenen Gleichstrominstrumente bereits so vollkommen waren, daß sie mit einer für alle technischen und wissenschaftlichen Meßmethoden ausreichenden Genauigkeit hergestellt werden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Orthogonalgeschwindigkeit — der Momentanachse (s.d.) ist die Translationsgeschwindigkeit u, welche zusammen mit einer Winkelgeschwindigkeit ψ im Zeitteilchen dt die Momentanachse aus ihrer Anfangslage in die nächstfolgende Lage überführt. Man erhält sie durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Präzisionssteuerungen — Präzisionssteuerungen, auch Klinkensteuerungen, Abschnappsteuerungen oder auslösende Steuerungen genannt, sind Dampfmaschinensteuerungen, bei welchen die Verbindung zwischen den die Einlaßorgane der Dampfmaschine bewegenden Steuerungsteilen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Rad — Rad. Die Einzelteile eines Rades sind die Nabe (s.d.), der Radkranz und die beide miteinander verbindenden Radspeichen (Radarme) bei den Speichenrädern und Radsternen oder die Radscheibe bei den Scheibenrädern. [335] Radarme übertragen ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Scheren [2] — Scheren. – Eine neuere mechanische (nichthydraulische) Blockschere der Deutschen Maschinenfabrik A. G. zu Duisburg ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt [1]. In den [659] Führungen des Ständers S bewegen sich der Obermesserschlitten O und der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Schwingungsbewegung — eines Punktes oder eines Punktsystems ist eine periodische Bewegung desselben um eine Lage des stabilen Gleichgewichts. Die einfachste Schwingungsbewegung eines Punktes entsteht durch Projektion einer gleichförmigen Kreisbewegung auf einen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Selbstentlader [1] — Selbstentlader (Schnellentlader) sind gleislose oder Spurbahnenfahrzeuge, die infolge ihrer eigenartigen Bauart durch Ausnutzung des Fließvermögens hochgelagerten Sammelgutes ein schnelles Entladen durch einfaches Oeffnen[73] von Klappen oder… …

    Lexikon der gesamten Technik