anfangen etw zu tun

  • 1anfangen — V. (Grundstufe) einen Anfang mit etw. machen Synonym: beginnen Beispiele: Das Kind fing an zu weinen. Sie fängt den Tag mit einem Kaffee an. anfangen V. (Grundstufe) seinen Anfang haben Synonym: beginnen Beispiele: Das Konzert fängt um sieben Uhr …

    Extremes Deutsch

  • 2anfangen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; …

    Universal-Lexikon

  • 3loslegen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; …

    Universal-Lexikon

  • 4beigehen — bei||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. 〈bes. norddt.〉 (an eine Sache) herangehen, (etwas) anpacken, beginnen 2. 〈bes. süddt.〉 herbeikommen ● schau, dass du beigehst! * * * bei|ge|hen <unr. V.; ist: 1. a) (landsch., bes. nordd.) an eine Sache… …

    Universal-Lexikon

  • 5wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …

    Universal-Lexikon

  • 6Können — Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 7können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …

    Universal-Lexikon

  • 8Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …

    Universal-Lexikon

  • 9Begriff — Anschauung; Auffassung; Denkweise; Idee; Vorstellung * * * Be|griff [bə grɪf], der; [e]s, e: 1. etwas Bestimmtes, was sich z. B. mit einem Wort, einem Namen an Vorstellungen und Inhalten verbindet; geistiger, abstrakter Gehalt von etwas: ein… …

    Universal-Lexikon

  • 10Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …

    Universal-Lexikon