anerkennende

  • 31Francois Sudre — Grundzeichen der Plansprache Solresol (spätere Weiterentwicklung mit Kurzschriftzeichen) Jean François Sudre (* 15. August 1787 in Albi; † 20. Oktober 1862 in Paris) war ein französischer Musiklehrer und Erfinder der musikalischen Plansprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32François Bon — François Bon, 2007 François Bon [ˈfʀɑ̃swa bɔ̃] (* 22. Mai 1953 in Luçon, Vendée, Frankreich) ist ein französischer Schriftsteller. Bekannt wurde er mit seinem Erstlingsroman Sortie d usine (dt. Feierabend …

    Deutsch Wikipedia

  • 33François Sudre — Grundzeichen der Plansprache Solresol (spätere Weiterentwicklung mit Kurzschriftzeichen) Jean François Sudre (* 15. August 1787 in Albi; † 20. Oktober 1862 in Paris) war ein französischer Musiklehrer und Erfinder der musikalischen Plansprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Freundlichkeit — Als Freundlichkeit bezeichnen Umgangssprache und Sozialpsychologie das anerkennende und liebenswürdige Verhalten eines Menschen, aber auch die innere wohlwollende Geneigtheit gegenüber seiner sozialen Umgebung. Im engeren Sinn der Spieltheorie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Friedrich Sieburg — Friedrich Carl Maria Sieburg (* 18. Mai 1893 in Altena; † 19. Juli 1964 in Gärtringen) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Fritz Stuckenberg — (* 16. August 1881 in München; † 18. Mai 1944 in Füssen) war ein expressionistischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Einzelnachweise 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Galant — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne Marguerite Petit DuNoyer: Die galante Correspondentz, 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Geschichte Nürnbergs — Die Geschichte der Stadt Nürnberg ist eng mit der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches verbunden. Die Herrscher des Reiches erwählten die Ansiedlung an der Pegnitz zum Bau einer Königspfalz. Erstmals im Jahr 1050 urkundlich erwähnt, stieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Geschichte der Stadt Nürnberg — Die Geschichte der Stadt Nürnberg setzt mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1050 ein. Nürnberg stieg im Mittelalter unter den Staufern und Luxemburgern zu einer der wichtigen Reichsstädte im Heiligen Römischen Reich auf. Dank des blühenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei — Aktuelles Logo der ÖDP Die Geschichte der Ökologisch Demokratischen Partei (kurz ÖDP, von 1997 bis 2010 ödp) hat ihren Ursprung beim CDU Bundestagsabgeordneten Herbert Gruhl. Am 12. Juli 1978 hatte dieser nach unüberbrückbaren Differenzen in der… …

    Deutsch Wikipedia