anerkennende

  • 101Oase — (v. gr. Oāsis), ein größerer od. kleinerer, mit Wasser u. in Folge davon auch mit Vegetation versehener Landstrich od. Platz in den Wüsten Asiens, hauptsächlich aber Afrikas. Schon die Alten kennen die Oasen Afrikas zum Theil; Herodot nennt nur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Chile [2] — Chile (Gesch.) In den ältesten Zeiten wurde Ch. von einem Volke bewohnt, welches aus 15 Stämmen bestand, die eine gemeinsame Sprache redeten, Ackerbau trieben u. Metallarbeiten, Öl , Seife u. Salzbereitung u. Färbekunst verstanden. Der nördliche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Kalender [1] — Kalender (Calendarium, von Calendae [s.d.]), 1) Eintheilung des Jahrs nach größeren u. kleineren Zeitabschnitten u. gewissen, theils auf Naturvorgängen, theils auf getroffenen Anordnungen beruhenden Vorausbestimmungen für einzelne Zeitabschnitte; …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Anerkenntnis — im Zivilprozeß, im Gegensatze zu dem nur auf einzelne Tatsachen bezüglichen Geständnis (s. d.) die Einräumung des gegnerischen Anspruches als solchen. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 307 und 708, Ziff. 1) hat das A. regelmäßig die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Cajetān — Cajetān, 1) C., eigentlich Jakob (oder mit dem Klosternamen Thomas de Vio von Gaëta), gelehrter Kanonist und Scholastiker, geb. 20. Febr. 1469 in Gaëta, gest. 9. Aug. 1534 in Rom, Dominikaner, lehrte Theologie zu Brescia, Pavia und Rom. 1508… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Theaterrecht — Theaterrecht, der Inbegriff der besondern für den Theaterverkehr geltenden Rechtssätze. Die Bestimmungen, denen der Theaterverkehr im öffentlichen Interesse unterworfen ist, bilden das öffentliche T. oder die Theaterpolizei. Sie zerfällt nach der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Chilenischer Unabhängigkeitskrieg — Die Schlacht von Maipú; Gemälde von Juan Mauricio Rugendas (1837) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Curt Treitschke — Curt Erwin Franz Gustav Treitschke (* 8. Mai 1872 in Annaberg/Erzgebirge; † 20. Januar 1946 in Dresden) war ein deutscher Truppen und Generalstabsoffizier und Militärkartograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Militärkarriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 110David Schliesing — (* 1983) ist ein Berliner Regisseur und Dramaturg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Produktionen (Auswahl) 3 Dramaturgien 4 E …

    Deutsch Wikipedia