andromedanebel

  • 91Freiäugig — oder freisichtig werden in Naturwissenschaften und Technik jene Beobachtungen und Messungen genannt, die ohne optische Hilfsmittel gewonnen werden – d. h. ohne Verwendung von Fernrohren, von Lupe oder Mikroskop oder einer Kamera. Der Begriff wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Friedrich Wilhelm Herschel — Wilhelm Herschel Ehemaliges Wohnhaus Herschels in Bath, heute Gedenkstätte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Frühgeschichte des Universums — Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Der Urknall ist nach dem Standardmodell der Kosmologie der Beginn des Universums. Im Rahmen der Urknalltheorie wird auch das frühe Universum beschrieben, das heißt die zeitliche Entwicklung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94G1 (Sternhaufen) — Daten von Mayall II / G1 Hubble Aufnahme von Mayall II / G1 (zusammen mit zwei Vordergrundsternen links und rechts oben) Objekt Typ Kugelsternhaufen …

    Deutsch Wikipedia

  • 95George Hale — George Ellery Hale 1905 George Ellery Hale, (* 29. Juni 1868 in Chicago; † 21. Februar 1938 in Pasadena) war ein US amerikanischer Astronom. Mit ihm verbindet man die Ära der großen Spiegelteleskope und wesentliche Fortschritte in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Grosse Magellansche Wolke — Die Große Magellansche Wolke NGC 346 in der Kleinen Magellanschen Wolke Die Magellanschen Wolken sind zwei irreguläre Zwerggalaxien in nächster Nachbarschaft zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Große Magellansche Wolke — Die Große Magellansche Wolke NGC 346 in der Kleinen Magellanschen Wolke Die Magellanschen Wolken sind zwei irreguläre Zwerggalaxien in nächster Nachbarschaft zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Gucky — Logo der Serie (2008) Perry Rhodan ist der Titelheld der gleichnamigen deutschen Science Fiction Serie, die seit 1961 ununterbrochen wöchentlich in Form von Heftromanen mit einer Druckauflage von etwa 135.000 Heften [1] bei der Verlagsunion Pabel …

    Deutsch Wikipedia

  • 99H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …

    Deutsch Wikipedia