andrerseits

  • 61Arik Scharon — Ariel Scharon bei einer Pressekonferenz  Ariel Scharon?/i (hebräisch: אריאל שרון; genannt אריק Arik; * 27. Februar 1928 als Ariel Scheinermann in Kfar Malal …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Armin Kreiner — (* 1954 in Berg/Friedrichshafen) ist Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch Theologischen Fakultät der Ludwig Maximilians Universität (LMU) München. Er studierte ab 1976 Theologie und Philosophie an der LMU in München, wo er 1985… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Astro-geodätische Netzausgleichung — Die Astro geodätischer Netzausgleichung ist eine spezielle Ausgleichung von großräumigen Vermessungsnetzen, die den Einfluss des Schwerefeldes auf die Messungen in mathematisch strenger Weise reduziert und die stabilisierende Wirkung von Laplace… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Astrogeoid — Als Astrogeoid wird eine Geoidbestimmung mit astro geodätischen Messdaten bezeichnet. Sie beruht in ihrer klassischen Version auf einer profilartigen oder flächenhaften Integration von gemessenen Lotabweichungen. Die Methodik wird auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Astronomische Breite — Polhöhe = Winkelabstand des Zenits von Äquator (Sonne hier im Himmelsäquator gezeichnet) Die Astronomische Breite – oft auch „Polhöhe“ genannt – ist der Höhenwinkel des nördlichen (bzw. südlichen) Himmelspols am Standpunkt des Beobachters. Sie b …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Astronomische Koordinaten — Astronomische Breite = Polhöhe = Winkelabstand des Zenits von Äquator (Sonne hier im Himmelsäquator gezeichnet) Die Astronomische Breite – oft auch „Polhöhe“ genannt – ist der Höhenwinkel des nördlichen (bzw. südlichen) Himmelspols am Standpunkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ballonsatellit — Echo 2 war mit 41 m Durchmesser der größte Ballonsatellit Ein Ballonsatellit ist ein künstlicher Erdsatellit, der nach Erreichen seiner Umlaufbahn durch eine Gasfüllung auf seine vorgesehene Größe gebracht wird. Dafür genügen geringe Mengen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Barockmusik — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Beatrice Dovsky — Beatrice (von) Dovsky (* 14. Juli 1866 in Wien; † 18. November 1923 in Wien) war eine österreichische Dichterin, Schriftstellerin und Schauspielerin. Zu Dovskys Werken zählen Gedichte, Kurzprosa und Märchen, z. B. „Der Wiener Fratz“, die „Die Gnä …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Berg Tabor — Höhe 588 m …

    Deutsch Wikipedia