andrerseits

  • 311. Größe — Als Sterne 1. Größe werden seit der griechischen Antike die hellsten Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 20 Sterne 1. Größe. Besonders auffällig unter ihnen sind drei Sterngruppen: das sogenannte Wintersechseck, das große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3230-jähriger Krieg — Darstellung von Kriegsgräueln nach Jacques Callot Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um Hegemonie oder Gleichgewicht zwischen den Mächten Europas und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich sowohl die Gegensätze …

    Deutsch Wikipedia

  • 3330jähriger Krieg — Darstellung von Kriegsgräueln nach Jacques Callot Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um Hegemonie oder Gleichgewicht zwischen den Mächten Europas und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich sowohl die Gegensätze …

    Deutsch Wikipedia

  • 346. Größe — Als Sterne 6. Größe werden seit Ptolemaios, dem bekanntesten Astronomen der Antike, die schwächsten freiäugig noch sichtbaren Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 4000 Sterne sechster Größe, und etwa 2000 hellere (siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Abbauwürdigkeit — Die Abbauwürdigkeit, auch Bauwürdigkeit einer Lagerstätte hängt von den Kosten ihrer Ausbeutung in Relation zum erzielbaren Preis ab. In dieses Verhältnis wirken auch hinein: Die Konzentration des gesuchten Minerals oder Gesteins die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Abstrakte Arbeit — Im Kapitalismus bildet Karl Marx zufolge die abstrakte Arbeit die „Substanz“ der den Waren zugesprochenen Tauschwerte. Nach der Theorie von Karl Marx hat die menschliche Arbeit, soweit sie Produkte für einen Warentausch herstellt, einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Adlerstraße — Die Adlerstraße im Jahr 2009 vom Dalsnibba aus gesehen. Der Pfeil markiert die Adlerkurve Die Adlerstraße (norwegisch Ørnevegen) ist ein touristisch sehr beliebter Straßenabschnitt der Reichsstraße 63. Sie verbindet die Orte Geiranger am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Adolf Horion — (* 12. Juli 1888 in Hochneukirch; † 28. Mai 1977 in Überlingen) war ein deutscher römisch katholischer Geistlicher und Entomologe. Er war ein weit über Deutschland hinaus geachteter Koleopterologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Aiguèze — Aiguèze …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Alkoholabhängigkeit — Eine Alkoholkrankheit oder abhängigkeit, früher auch „Dipsomanie“, „Potomanie“, „Trunksucht“, „Alkoholsucht“ oder „Alkoholismus“ genannt, ist eine Abhängigkeit von der psychotropen Substanz Ethanol. Es handelt sich um eine progressive Krankheit,… …

    Deutsch Wikipedia