andrängen

  • 41Bernardus Ptolomaeus, B. (25) — 25B. Bernardus Ptolomaeus, (21. Aug.), Stifter der Congregation der seligsten Jungfrau Maria vom Oelberg (de monte Oliveto), wurde im Jahre 1272 aus einem der ersten Häuser in Siena geboren und von seinem Oheime Christoph Ptolomäus, einem… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 42Eduardus, S. (1) — 1S. Eduardus, Rex. Conf. (5. Jan. al. 13. Oct.) Dieser hl. Eduard (engl. Edward) ist der Sohn Ethelreds II., Königs von England, und seiner zweiten Gemahlin Emma, der Tochter Nichards I., Herzogs der Normandie. Als Ethelred gestorben war, und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 43Kennocha, S. — S. Kennocha, (13. al. 10. März), auch Kennoca, Kenoca, Kevoca, Kennotha und dann fehlerhaft Kenneir genannt, war eine Jungfrau in der Provinz Kyle (Coila) oder Ayr im südlichen Schottland. Aus einem adeligen Geschlechte entsprossen und mit allen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 44Stanislaus Hosius (4) — 4Stanislaus Hosius (5. Aug.), vielleicht der größte oder doch einer der größten Männer, die Polen hervorgebracht hat (vgl. W. W. K. L. VIII. 539 und V. 339, woraus diese Skizze größtentheils genommen ist), Cardinal der römischen Kirche im 16.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 45Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Deutschland — (d.h. der deutsche Bund) ist das Centralland Europas, weniger massenhaft als das europ. Tiefland zwischen den Karpathen, dem Kaukasus und Ural, nicht so gegliedert wie das südl. und westl. Europa, die Scheidewand zwischen Romanen und Slaven, der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 47Drako — Drako, Athener von edler Geburt, 624 v. Chr. zur Abfassung der Staatsgesetze erwählt, stellte keine neue Verfassung auf, sondern sanctionirte vielmehr den früheren Zustand im Gegensatze gegen das Andrängen der demokrat. Partei. Die Sage von… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 48Wilhelm [4] — Wilhelm Ludwig August, Markgraf von Baden, geb. 8. April 1792, Sohn Karl Friedrichs u. der Gräfin Hochberg, bewies sich von 1809–15 als trefflichen Soldaten, legte 1848 auf den Wunsch der Regierung, welche dem Andrängen der revolutionären Partei… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 49andringen — ạn||drin|gen 〈V. intr. 122; ist〉 = andrängen (II) * * * ạn|drin|gen <st. V.; ist: (geh.) mit Ungestüm, gewaltsam auf jmdn., etw. losstürmen, gegen jmdn., etw. anstürmen: das feindliche Heer dringt gegen die Stadt an; andringende Massen,… …

    Universal-Lexikon

  • 50Beethoven — Beethoven,   Ludwig van, Komponist, getauft Bonn 17. 12. 1770, ✝ Wien 26. 3. 1827, Sohn des kurfürstlichen Hoftenoristen Johann van Beethoven (* 1740, ✝ 1792) und von Maria Magdalena van Beethoven, geborene Keverich (* 1746, ✝ 1787). Sein… …

    Universal-Lexikon