andrängen

  • 21Belgien [2] — Belgien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Der Ländercomplex, welcher das jetzige Königreich B. ausmacht, gehörte zur Römerzeit seinem größten Theile nach zu der Provinz Belgica (Gallia Belgica), s.d., welche indeß noch andere, nicht zu B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Beneficĭum — (lat.), 1) Wohlthat, Gefälligkeit; 2) Ertheilung eines Amtes u. Beförderung; daher: Beneficiorum liber, Buch im römischen Ärarium, in welches der aus der Provinz zurückkehrende Proconsul, Proprätor etc., die Namen der von ihm zu Ämtern Ernannten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Braunschweig [2] — Braunschweig (Geschichte). I. Von der ältesten Zeit bis zur Theilung des Landes in das ältere Lüneburgische u. Wolfenbüttelsche Haus (1267). Das Land, welches das jetzige Herzogthum B. bildet, wurde vormals von sächsischen Stämmen bewohnt, u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Chylus — (gr., Milch , Speisesaft, Physiol.), eine dickflüssige kleberige, mehr od. weniger trübe, bald milchweiße, bald gelblich weiße, bald gelbgraue u. röthliche (im Brustgang, Ductus thoracicus), alkalisch reagirende Flüssigkeit, von fadem, etwas… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Dudley [2] — Dudley (spr. Döddli), englische Familie, deren Name von der Familie Sommerie im 15. Jahrh. auf die Sutton u. von diesen 1643 auf die Ward überging. Bekannt sind: 1) Edmund, geb. 1462, war englischer Staatsminister unter Heinrich VII. u. wurde auf …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Ganges [1] — Ganges, 1) (a. Geogr.), Fluß in Indien, soll früher Chliaros geheißen haben, entsprang auf den Emodi montes u. wurde von Einigen sogleich bei seiner Quelle als ein großer Fluß genannt, aber die Späteren, wie Mela, wußten schon, daß er[911] aus… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Haarröhrchen — Haarröhrchen, 1) (Tubuli od. Capillares tubi) enge, an beiden Enden offene Röhrchen (gleichgültig ob aus Glas od. einer anderen Substanz) von sehr geringem inneren Durchmesser, in welchem die Oberfläche einer, durch Eintauchen in ein größeres… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Blutbewegung — (hierzu Tafel »Blut und Blutbewegung II: Hämodynamische Apparate« mit Text), die ununterbrochene Zirkulation des Blutes in einem vielfach verzweigten, in sich geschlossenen Röhrenwerk, dem Blutgefäßsystem. Die Quelle der B. liegt im Herzen, das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Cromwell — Cromwell, 1) Thomas C., Graf von Essex, engl. Staatsmann, geb. um 1485 in Putney aus kleiner Familie, gest. 28. Juli 1540, machte Reisen nach Italien und den Niederlanden, kehrte um 1513 nach England zurück und ließ sich als Solicitor in London… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Ecuadōr — (s. Karte bei Artikel »Peru«), südamerikan. Republik, so genannt, weil der Äquator (span. ecuador) dieselbe durchschneidet, liegt zwischen 1°23´ nördl. und 4°45´ südl. Br. und zwischen 73°10´ und 81° westl. L., grenzt im S. an Peru, im W. an den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon