andrängen

  • 11Schloss Alexandersbad — Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Anlage 4 Literatur 5 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Zwanghafte Persönlichkeit — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Zwanghafte Persönlichkeitsstörung — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Sundzoll — Sundzoll, Von frühen Zeiten her erhob Dänemark am Sund, u. zwar bei Helsingör, wo dessen schmalste Stelle von 1200 Klaftern ist, von allen vorüberfahrenden Schiffen einen Zoll. Das Recht dazu leitete es aus dem Umstände her, daß es damals beide… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Tod [1] — Tod (Mors), das Ende des individuellen Lebens; der Zustand, wo der Organismus des Individuums durch das Aufhören des normalen Stoffwechsels u. der auf demselben beruhenden Lebensprocesse der ihm inwohnenden, ihn erhaltenden Kräfte u. dadurch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Zerstreuung — Zerstreuung, 1) das von einander Entfernen od. Entferntsein mehrer Individuen od. Gegenstände, deren Zusammenbleiben, weil sie in ihrer Vereinigung ein Collectivganzes bilden, od. aus einem andern Grunde, gefordert wird; 2) s. Diaspora; 3) in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809. Österreichs Macht war durch den Krieg von 1805 geschwächt, aber nicht gebrochen. Still duldete es die Eingriffe Napoleons in die europäischen Zustände u. der Kaiser von Österreich legte sogar die… …

    Pierer's Universal-Lexikon