anderswo

  • 41Albert Kuntz — (* 4. Dezember 1896 in Bennewitz; † 23. Januar 1945 bei Nordhausen (Harz)) war ein Politiker der KPD und für diese Abgeordneter im preußischen Landtag. Als Widerstandskämpfer gegen das NS Regime schon 1933 verhaftet, wurde er 1945 im KZ Dora… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Alfred Willi Rudi Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Alfred Willi Rudolf Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Annemarie Schwarzenbach — (* 23. Mai 1908 in Zürich; † 15. November 1942 in Sils im Engadin; heimatberechtigt in Thalwil) war eine Schweizer Schriftstellerin und Journalistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Arbitrage — (von französisch arbitrage , lat. arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen) bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen sich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Arbitrage-Bedingung — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Arbitragefrei — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Arbitragegeschäft — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Arbitragehandel — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat.  arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen)  bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Basler Museen — Museumswegweiser in Basel Als Museen in Basel wird eine Reihe von Museen in der Stadt Basel und ihrem Einzugsgebiet zusammengefasst. Sie decken ein weites Sammlungsspektrum ab, ihr Schwerpunkt liegt auf der bildenden Kunst. Sie beherbergen… …

    Deutsch Wikipedia