anderslautende fassung

  • 11Ich hatt' einen Kameraden — Inschrift auf dem Kriegerdenkmal in Speyer Der gute Kamerad wurde 1809 von Ludwig Uhland in Tübingen gedichtet, Friedrich Silcher vertonte, ebenfalls in Tübingen, das Gedicht im Jahre 1825. Als Lied ist es oft besser unter dem Namen Ich hatt’… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ich hatt’ einen Kameraden — Inschrift auf dem Kriegerdenkmal in Speyer Der gute Kamerad wurde 1809 von Ludwig Uhland in Tübingen gedichtet, Friedrich Silcher vertonte, ebenfalls in Tübingen, das Gedicht im Jahre 1825. Als Lied ist es oft besser unter dem Namen Ich hatt’… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Interim Partei Deutschland — Als Kommissarische Reichsregierung (KRR) oder Exilregierung des Deutschen Reiches bezeichnen sich Gruppen, die behaupten, das Deutsche Reich bestehe fort – aber entgegen der herrschenden Meinung in der Rechtswissenschaft nicht in Form der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Interimpartei Deutschland — Als Kommissarische Reichsregierung (KRR) oder Exilregierung des Deutschen Reiches bezeichnen sich Gruppen, die behaupten, das Deutsche Reich bestehe fort – aber entgegen der herrschenden Meinung in der Rechtswissenschaft nicht in Form der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kleitomachos — (griechisch Κλειτόμαχος, latinisiert Clitomachus; * wohl 187/186 v. Chr. in Karthago; † 110/109 v. Chr. in Athen) war ein antiker Philosoph im Zeitalter des Hellenismus. Nach seiner Heimatstadt wird er auch Kleitomachos von Karthago genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Konstantin I. (Rom) — Konstantin I. Kapitolinische Museen Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 272 und 285 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 bei Nikomedia, Bithynia et Pontus), auch bekannt als Konstantin der Große ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Konstantin I. (Römisches Reich) — Konstantin I. Kapitolinische Museen Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 272 und 285 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 bei Nikomedia, Bithynia et Pontus), auch bekannt als Konstantin der Große ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Konstantin der Grosse — Konstantin I. Kapitolinische Museen Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 272 und 285 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 bei Nikomedia, Bithynia et Pontus), auch bekannt als Konstantin der Große ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Lied vom guten Kameraden — Inschrift auf dem Kriegerdenkmal in Speyer Der gute Kamerad wurde 1809 von Ludwig Uhland in Tübingen gedichtet, Friedrich Silcher vertonte, ebenfalls in Tübingen, das Gedicht im Jahre 1825. Als Lied ist es oft besser unter dem Namen Ich hatt’… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Reichsideologe — Als Kommissarische Reichsregierung (KRR) oder Exilregierung des Deutschen Reiches bezeichnen sich Gruppen, die behaupten, das Deutsche Reich bestehe fort – aber entgegen der herrschenden Meinung in der Rechtswissenschaft nicht in Form der… …

    Deutsch Wikipedia