andernteils

  • 81Orientalische Frage — Orientalische Frage, die Frage der Lösung der durch die Verhältnisse des Orients bedingten Schwierigkeiten. Diese beruhen in der Lebensunfähigkeit des Türkischen Reiches (s. d.), das weder den Umfang seines Gebiets mit eigner Kraft behaupten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Philosophie — (griech., v. philos, lieb, Freund, und sophía, Weisheit). Dies Wort hat so viele Auslegungen erfahren, daß es schwer hält, für alles, was unter diesem Namen auftritt, gemeinsame Züge aufzufinden und so eine Definition zu geben. Es gibt beinahe so …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Polarisation des Lichtes — (hierzu Tafel »Polarisationsapparate«, mit Text), Zurückführung der Schwingungen eines Lichtstrahls auf eine Ebene. Elektromagnetische Wellen, die mit einem Hertzschen Oszillator erzeugt werden, sind stets polarisiert, insofern die elektrischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Protestantismus — (lat.), Gesamtbezeichnung desjenigen Hauptzweigs der christlichen Kirche, der sich im 16. Jahrh. infolge der Reformation (s. d.) von der römisch katholischen Kirche getrennt hat. Der Name schreibt sich von der Protestation her, welche die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Schuldramen — Schuldramen, eine Abart dramatischer Dichtungen, deren charakteristische Eigentümlichkeit es ist, daß sie entweder ausschließlich oder doch in erster Linie für die theatralische Darstellung in Schulen und durch Schüler bestimmt waren. Zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Sonnenzeit — Sonnenzeit, die durch die scheinbare tägliche Bewegung der Sonne bestimmte Zeit im Gegensatz zur Sternzeit, deren Grundlage der Sterntag (s. Tag) bildet. Der wahre Sonnentag oder die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden obern Kulminationen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Spanische Literatur — Spanische Literatur. Unter spanischer Literatur versteht man die Schriftdenkmäler der Iberischen Halbinsel, mit Ausschluß Portugals, das, seit 1097 unabhängig, eine eigne Sprache und Literatur entwickelt hat. Im engern Sinne begreift man darunter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Sprache und Sprachwissenschaft — Sprache und Sprachwissenschaft. Unter Sprache versteht man, ohne die verschiedenen Bedeutungen streng zu sondern, einesteils das Sprechvermögen, andernteils etwas Konkretes, die Ausübung dieses Vermögens und die dadurch in die Erscheinung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Zwerchfell — (Diaphragma), die an den Rändern muskulöse, in der Mitte sehnige Haut, die bei den Säugetieren quer (»zwerch«) zwischen Brust und Bauchhöhle ausgespannt ist und beide voneinander trennt. Beim Menschen (s. Tafel »Eingeweide I«, Fig. 2, und II, Fig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Astronomische Instrumente — Das älteste astronomische Instrument ist der Gnomon, eine vertikale Säule, die ihren Schatten auf eine horizontale Ebene wirft. Durch das Verhältnis der Länge des Schattens zur Höhe des Gnomons wird die Sonnenhöhe bestimmt. Hatte man die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon