andernteils

  • 71Geozéntrisch — (griech.), auf den Mittelpunkt der Erde bezüglich, von diesem aus gerechnet, z. B. geozentrischer Ort (vgl. Astronomischer Ort), geozentrische Breite (vgl. Breite). Der geozentrische Ort steht im Gegensatz einesteils zu dem von der Erdoberfläche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Gundulić — (spr. gúndulitch), Iwan (ital. Giovanni Gondola), berühmter dalmat. Dichter, geb. 8. Jan. 1588 in Ragusa, gest. daselbst 8. Dez. 1638, studierte Philosophie und Rechtswissenschaft, daneben besonders die italienische Literatur und gelangte sehr… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Haïti — (Hayti, mit dem spanischen, in der Handelswelt gebräuchlichern Namen Santo Domingo, früher auch Hispaniola genannt), nächst Cuba die größte, reichste und schönste der Großen Antillen (s. d. und Karte »Westindien«), zwischen 17°37´ (Kap Beata) bis …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Hexenringe — (Elfentanzplätze, Feenringe), kreisförmige Stellen auf Wiesen und Angern, auf denen der Graswuchs ganz fehlt, oder üppiger auftritt als ringsumher, nach englischem und deutschem Volksaberglauben durch die Mondscheintänze der Elfen, Feen und Hexen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Irland — (hierzu Karte »Irland«; engl. Ireland, bei den keltischen Urbewohnern Eirin oder Erin, d. h. Westland, woraus die bei den Alten üblichen Namen Ierne, Ivernia und Hibernia entstanden), ein mit Großbritannien vereinigtes Königreich, umfaßt die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Jupĭter [2] — Jupĭter, der größte Planet des Sonnensystems, strahlt in hellgelbem Licht und übertrifft an Glanz die meisten Fixsterne erster Größe. Im Fernrohr erscheint er als ovale Scheibe, deren größter und kleinster Durchmesser nach Schur auf Grund der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Mac Kinley-Bill — Mac Kinley Bill, das auf energisches Betreiben von W. Mac Kinley (s. d.) in den Vereinigten Staaten von Nordamerika 1890 eingeführte Gesetz, durch das die Zollsätze für ausländische, in Amerika eingeführte Waren im allgemeinen erhöht und an die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Magnetismus — Magnetismus, einesteils die Fähigkeit, magnetische oder elektrodynamische Kräfte (s. Magnetische Kraft) auszuüben, die z. B. durch die Anziehung von weichem Eisen zum Ausdruck kommt, andernteils das Agens, das als Träger dieser Kraft gedacht wird …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Ofen [2] — Ofen (hierzu Tafel »Metallurgische Öfen« mit Text), von mehr oder weniger feuerfesten Materialien eingeschlossener Raum, in dem meist durch Verbrennung Wärme entwickelt wird, die entweder in dem Raum selbst zu verschiedenartigen Zwecken benutzt,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon