andernteils

  • 111Feuerwerkerei — (Pyrotechnik), die künstliche Anfertigung und Anwendung jener Mittel, durch die mittels Verbrennung geeigneter Materialien sowohl die Hervorbringung einer großen Hitze und die gleichzeitige Entwicklung starken Gasdrucks zur Benutzung als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Frontwände — Frontwände. Befinden sich Häuser in einer Reihe an einer Straße und sind ihre Dächer derartig hergestellt, daß sie nach der Straße und der entgegengesetzten Seite hin entwässern, so nennt man die Umfassungswand an der Straße die Straßen oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 113Glasuren [1] — Glasuren, im Feuer erzeugte, glasartige Ueberzüge auf Tonwaren, Metallen u. dergl., die einesteils den Zweck der Verzierung haben, andernteils die Oberfläche dichten bezw. gegen die Einwirkung andrer Stoffe schützen sollen. Zur Herstellung der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Hilfsschieber — für Schiffsmaschinen bezwecken, zum besseren Angehen der Maschine direkten Dampf entweder nur in den Niederdruckzylinder oder auch in den Hochdruckzylinder zu leiten; dieselben sind erforderlich, da einesteils der Hochdruckschieber zufällig bei… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Kanalisation [1] — Kanalisation der Privatgrundstücke bezweckt, alle auf den Grundstücken erzeugten Abwässer, bei der Schwemmkanalisation auch die Fäkalien, unterirdisch abzuleiten und innerhalb kanalisierter Orte den Straßenkanälen zuzuführen. Die hierzu dienenden …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Kolloide [2] — Kolloide sind Stoffe, deren Hauptcharakteristikum darin beliebt, daß sie, in Lösung gebracht, nur sehr geringe Diffusionsfähigkeit aufweisen, im Gegensatz zu den Kristalloiden, denen das Vermögen, tierische oder pflanzliche Stoffe zu durchdringen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Ochsenauge [3] — Ochsenauge (Brückenauge), im Brückenbau, Gewölbe, das man früher häufig in die Bogenzwickel über den Mittel oder Endpfeilern gewölbter Brücken gelegt hat, und zwar entweder in Segmentform oder als volle ringförmige Gewölbe. Dem Zwecke nach… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Pegel — (Marque, Marqueur, Hydrometer, Wasserstandszeiger), eine Vorrichtung zum Messen (Ablesen) des jeweiligen Wasserstandes; vgl. a. Mareograph. I. Gewöhnlich wird der einfache Pegel mit gut sichtbarer Maßeinteilung versehen (Fig. 1) (Skalenpegel) und …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 119Prisma [2] — Prisma (Lichtprisma), dreiseitige Prismen durchsichtiger Körper, an welchen sich zwei möglichst eben hergestellte Flächen (die dritte Prismenfläche kann matt sein) unter passendem Winkel schneiden, dienen zur Zerlegung des Lichts in seine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Schiffahrtskanäle [1] — Schiffahrtskanäle, künstliche, teils in das Terrain eingeschnittene, teils am Dämmen geführte Wasserwege ohne Gefälle, die dem Schiffsverkehr dienen und von natürlichen Wasserstraßen abzweigen oder verschiedene durch Wasserscheiden getrennte… …

    Lexikon der gesamten Technik